Foto: Dorit Gätjen

Volkstheatersommer 2023

„Heat Wave“, "Die Blume von Hawaii", "Alive!" und Konzerte der Norddeutschen Philharmonie Rostock in der Halle 207
Wo das Volkstheater Rostock nun bereits zum siebten Mal in Folge eine Bühne aufschlägt und Künstler und Künstlerinnen für glanzvolle Abende sorgen, herrschten einst Staub und Lärm. Mit 1500 Arbeitern war die Neptunwerft bereits um 1910 der größte Industriebetrieb Mecklenburgs. 1911 wurde die Halle 207 als Schiffsschlosserei errichtet. Ihre nun mit Patina bedeckten genieteten Stützpfeiler aus Stahl, Reste alter Hebetechnik und Mauerwerk, das Aufstieg und Niedergang der modernen Industriekultur gleichermaßen erlebt hat, entwickeln eine Atmosphäre, der sich Besucher:innen wie Künstler:innen des Volkstheatersommers nur schwer entziehen können.

Im Mai 2023 öffnen sich die Tore der Halle zunächst für das Erfolgmusical des vergangenen Jahres: Für fünf Vorstellungen kehrt Heat Wave zurück auf die Bühne. Die Revue-Operette Die Blume von Hawaii von Paul Abraham, das neue Musical Alive! und Konzerte der Norddeutschen Philharmonie Rostock sorgen anschließend für beste Unterhaltung.
Richard Wagner / Arnold Schönberg
Halle 207
Mehr Informationen
Das Musical mit den Hits der späten 80er
Halle 207
Mehr Informationen

Wie komme ich zur Halle 207?

Bitte beachten Sie, dass derzeit Baumaßnahmen in der Werftstraße die Zufahrt zur Halle 207 erschweren. Wir empfehlen die Anreise mit dem ÖPNV. Die Halle 207 in der Hellingstraße 1, 18057 Rostock, liegt verkehrsgünstig: Mit Bus, Straßenbahn und S-Bahn bis zur Haltestelle Maßmannstraße bzw. S-Bahnhof Holbeinplatz ist sie bequem erreichbar. Ein Parkplatz befindet sich an der Ecke Max-Eyth-Straße / Werftstraße.

Übrigens: Die Eintrittskarte gilt als Fahrschein für den ÖPNV ab 3 Stunden vor und bis 5 Stunden nach Vorstellungsbeginn; für Abendvorstellungen (18:00 Uhr und später) ab 3 Stunden vor Vorstellungsbeginn bis 3:00 Uhr des Folgetages im Bereich Rostock.