Foto: Mirco Dalchow

Mitmachangebote

Im Volkstheater Rostock könnt Ihr selber auf der Bühne stehen, Euch ausprobieren, Theater neu erfahren und kennenlernen. In unseren Spielclubs, in der Singakademie oder in unseren Workshops bieten wir Euch einen Raum, um selbst aktiv und kreativ zu werden. Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit, als Statist:in Bühnenluft zu schnuppern.
Wir freuen uns auf Euch!
Spielen
In unseren Spielclubs trefft Ihr Euch wöchentlich und schlüpft im Laufe einer Spielzeit in kleine oder große Rollen. Hier könnt Ihr Eure Emotionen rauslassen und mit viel Spiellust ausprobieren, was alles in Euch steckt. Ihr lernt spielerisch Theatergrundlagen, improvisiert, lasst Eure Körper erzählen, experimentiert mit Texten und Situationen, arbeitet an Szenen und findet heraus, was im Theater alles möglich ist. Am Ende der Saison präsentieren die Clubs, was sie in dem Jahr unter professioneller Leitung erarbeitet haben. Für diejenigen, die erstmal nur neugierig sind und unverbindlich Theater ausprobieren und kennenlernen möchten, haben wir verschiedene Workshop-Formate im Angebot.

Informationen und Kontakt zum Mitmachen:
theaterpaedagogik(at)rostock.de
0381 381-4633 oder 0381 381-4724

Clubs

Die Clubs starten zu Beginn der Spielzeit 2023/24.

Volkstheater-Kinder-Club

für junge Menschen ab 7 Jahren
Leitung: Manuela Morlok
Probenzeit: DO 15:30 - 17:00 Uhr

Volkstheater-Jugend-Club

für junge Menschen ab 12 Jahren
Leitung: Barbara Maria Drischler
Probenzeit: DI 16:00 - 17:30 Uhr

Spiel- und Tanzclub

für junge Menschen ab 14 Jahren
Leitung: Petra Cavet
Probenzeit: MI 16:00 - 18:00 Uhr

Theatergruppe Spieltrieb

für alle Menschen ab 18 Jahren
Leitung: Marco Geisler
Probenzeit: MO 14:30 - 17:30 Uhr

Workshops

Spielwerkstatt in den Februarferien

für junge Menschen ab 12 Jahren
Kommt in den Februarferien ins Volkstheater und entdeckt die spannende Welt des Theaterspielens! Ihr werdet spielerisch Eure Kreativität entfalten, könnt Euch ausprobieren und findet heraus wie es ist, sich in andere Figuren zu verwandeln. Alles was Ihr braucht sind Neugierde und Spiellust!

Termin: 05. - 07. Februar 2024 / jeweils 10:00 - 14:00 Uhr

Schnupperwerkstatt in den Osterferien

für junge Menschen ab 7 Jahren
In dieser Ferienwerkstatt werden wir in verschiedenen Bewegungs- und Ausdrucksspielen kreative Energien bündeln, in viele unterschiedliche Rollen schlüpfen, Geschichten erfinden, Masken basteln und gemeinsam ein kleines Stück auf die Beine stellen.

Termin: 25. + 26. März 2024 / jeweils 10:00 - 14:00 Uhr

Raus aus dem Alltag - Rein ins Spiel!

Für alle von 15 bis 55 Jahren
Unsere Theaterpädagoginnen laden alle interessierten Menschen, die Spaß und Freude am gemeinsamen kreativen Miteinander haben, dazu ein, Theater neu zu erfahren.
An zwei Wochenenden pro Spielzeit werden wir uns mit jeweils einem thematischen Schwerpunkt, der mit unserem Spielplan verbunden ist, darstellerisch auseinandersetzen, schauspielerische Ausdrucksmittel kennenlernen und ausprobieren sowie aus der Improvisation Szenen entwickeln.
Die Termine entnehmen Sie bitte dem monatlichen Leporelleo oder dem Spielplan auf unserer Homepage.
Dauer 3 Stunden / Preis 2,00 €
Singen

Singakademie Rostock e.V.

Die Singakademie Rostock existiert bereits seit 1818 und mittlerweile verbindet sie eine mehr als 50-jährige Zusammenarbeit mit dem Volkstheater. Unter der Leitung von Frank Flade erarbeiten sich die Sängerinnen und Sänger des Chores ein breites Repertoire, welches in Konzerten präsentiert wird. Auch verschiedene Aufführungen im Volkstheater werden regelmäßig durch Mitglieder der Singakademie unterstützt.
Wer die Singakademie mit seiner Stimme verstärken möchte, ist herzlich eingeladen, Kontakt aufzunehmen unter: info(at)singakademierostock.de.
Weitere Informationen finden sich auf der Homepage: www.singakademierostock.de

Kinder- und Jugendchor der Rostocker Singakademie e.V.

Als Nachwuchsschmiede 1975 gegründet, hat sich der Kinderchor im Laufe der Jahre zu einer festen Größe unter den Rostocker Chören entwickelt. Seit 2008 ist er eigenständiger Verein und Kooperationspartner des Volkstheaters, der 2019 um eine Jugendsparte erweitert wurde. So sind mittlerweile über 60 Mitglieder zwischen 6 und 26 Jahren mit viel Engagement und Freude dabei. Zweimal wöchentlich treffen sich die Kinder und Jugendlichen, um mit den Chorleiter:innen ein vielfältiges Repertoire einzustudieren. Mehrmals im Jahr veranstalten die Chöre eigene Konzerte und stehen regelmäßig in Produktionen des Volkstheaters auf der Bühne.
Interessierte Sängerinnen und Sänger sind jederzeit zu einer Schnupperprobe willkommen und können sich über folgende Mailadressen anmelden:
rostock.kinderchor(at)gmail.com und
rostock.jugendchor(at)gmail.com.
Proben
Vorchor (6 bis 10 Jahre): freitags, 16:00-17:00 Uhr, Chorsaal
Kinderchor (10 bis 15 Jahre): dienstags, 16:30-18:30 Uhr, und freitags, 17:00-18:30 Uhr, Chorsaal
Jugendchor (15 bis 27 Jahre): freitags, 17:00-19:00 Uhr, Solo II und nach Absprache 
Informationen www.kinderchor-rostock.de
Kontakt kinderchor-intern(at)web.de / jugendchor.rostock(at)gmail.com
TANZEN

Tanz pur

Die Tanzcompagnie lädt in dieser Spielzeit wieder alle Interessierten zu näheren Begegnungen im Ballettsaal des Volkstheaters ein. Das Programm der Treffen ist vielfältig und reicht vom Erlernen einer Choreografie über Tanzimprovisation, Grundschritte des Balletts, Jazz und Hip Hop bis zum zeitgenössischem Tanz und zu persönlichen Gesprächen über den Theateralltag der Tänzer:innen. Dabei freuen sich die Mitglieder der Compagnie auf ein Kennenlernen mit allen Menschen, die Lust verspüren, ihrem Alltag zu entfliehen und sich durch Tanz und Bewegung mit anderen auszutauschen. Alle sind willkommen, unabhängig von Alter, Aussehen, Fähigkeiten, Sprachbarrieren, besonderen Bedürfnissen etc. Tanz verbindet und schafft ein schönes Miteinander!
Die Treffen werden in regelmäßigen Abständen jeweils samstags stattfinden. Eine kontinuierliche Teilnahme ist möglich, aber nicht Voraussetzung. Die Termine entnehmen Sie bitte dem monatlichen Leporello, der Theaterzeitung oder dem Spielplan auf unserer Homepage!
Dauer 2 Stunden
Preis 2,00 €
Statisterie
Wenn Ihr theaterbegeistert, selbstbewusst, flexibel und zuverlässig seid und einmal im Scheinwerferlicht stehen oder in ein außergewöhnliches Kostüm schlüpfen wollt, könnt Ihr Euch jederzeit als Statist:in bei uns bewerben. Wir geben Euch die Möglichkeit, Inszenierungsprozesse verschiedener Produktionen als Teil des Ganzen zu erleben. Die Statisterie ist eine stets wachsende, bunt gemischte Gruppe, bestehend aus Kindern, Jugendlichen, Damen und Herren aller Altersgruppen.
Wir freuen uns über jede Neubewerbung!

Kontakt:
statisterie.vtr(at)rostock.de
Specials Musiktheater

Einführungs-Video

Jede Opernvorstellung im Großen Haus wird begleitet von "Opernführer live": 30 Minuten vor Beginn bekommen Sie in einer kurzweiligen Viertelstunde Interessantes, Wissenswertes und Unterhaltendes zum jeweiligen Werk geboten. Musikbeispiele, Gespräche mit den Künstler:innen oder ein Blick hinter die Kulissen der Arbeit am Musiktheater - solche Highlights werden immer wieder eingeplant.
Ab der neuen Spielzeit können Sie die Einführung auch vorab oder nach der Vorstellung als Video ansehen: Es wird auf der Website verlinkt, ist per QR-Code direkt im Theater aufrufbar und damit jederzeit verfügbar - inklusive weiterer Infos zu Daten und Zahlen im Text darunter.

Eltern raus! Opernführer nur für Kinder

Zu gewöhnlichen Musiktheater-Vorstellungen im Großen Haus bieten wir auch Einführungen für Kinder und Jugendliche an. Diese finden 35 Minuten vor der Vorstellung im Intendanzfoyer statt. Die Werke werden altersgerecht und spannend erklärt. Erwachsene haben keinen Zutritt! Die Termine entnehmen Sie bitte dem monatlichen Leporello oder dem Spielplan auf unserer Homepage.
Dauer 20-25 Minuten / Eintritt frei
Anmeldung erforderlich unter theaterpaedagogik@rostock.de