v
< >
Oper von Giacomo Puccini

Letzte Chance
28.03. / 19:30 Uhr /
Großes Haus
Ein Abend für junge Choreograf:innen

28.03. / 20:00 Uhr / Ateliertheater
Von Marc-Uwe Kling /
Szenisch eingerichtete Lesung

29.+30.03. / 20:00 Uhr /
Ateliertheater
Oper von Viktor Åslund /
Nach Hermann Hesse

Matinee
30.03. / 11:00 Uhr / Kleines Foyer /
Eintritt frei

Premiere
12.04. / 19:30 Uhr /
Großes Haus
Von Wolfgang Amadeus Mozart /
Crossover-Fassung von Christoph Hagel /
Mit Elementen aus Breakdance,
Hip-Hop und Rap / Ab 10 Jahren

04.04. / 19:30 Uhr /
21.04. / 18:00 Uhr /
Großes Haus
Tanztheater von Laura Witzleben /
Nach Motiven des Romans "1984"
von George Orwell

06.04. / 15:00 Uhr /
03.05. / 19:30 Uhr / Großes Haus
17.02.2025
Theaterneubau

Baugrube am Bussebart wächst ab März

Im Plan liegen die Arbeiten für den Theaterneubau am Bussebart. Im Frühjahr werde eine Firma mit der Baustelleneinrichtung beginnen, zum Beispiel Container aufstellen. Dann werde mit dem Ausbaggern der riesigen Baugrube begonnen, heißt es vom Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung (KOE) der Stadt. Auch die geplante Nutzung von Geothermie des späteren Gebäudes werde angepackt.

Archäolog:innen haben das Areal am Bussebart seit dem vergangenen Sommer gründlich durchsucht. Besondere Funde seien ein Töpferofen, ein Keller aus Holz und ein Graben, der auf eine mögliche mittelalterliche Burg hindeute.
< >
Was gibt's?
http://www.volkstheater-rostock.de/ Volkstheater Rostock Patriotischer Weg 33, 18057 Rostock
Mi26.03.2025
Für Schulen

Schauspiel nach Antoine de Saint-Exupéry
Kinder/Jugend
10:00 Uhr/
Ateliertheater
http://www.volkstheater-rostock.de/ Volkstheater Rostock Patriotischer Weg 33, 18057 Rostock
Do27.03.2025

Hermann Hesses Kultroman "Der Steppenwolf" - Gespräche und Gedanken
19:30 Uhr/
Großes Haus
http://www.volkstheater-rostock.de/ Volkstheater Rostock Patriotischer Weg 33, 18057 Rostock
Do27.03.2025

Komödie von Franca Rame und Dario Fo
Kulturticket
20:00 Uhr/
Kleine Komödie Warnemünde
http://www.volkstheater-rostock.de/ Volkstheater Rostock Patriotischer Weg 33, 18057 Rostock
Do27.03.2025
Uraufführung

Schauspiel nach dem Roman von Caroline Wahl
Kulturticket
20:00 Uhr/
Ateliertheater
http://www.volkstheater-rostock.de/ Volkstheater Rostock Patriotischer Weg 33, 18057 Rostock
Fr28.03.2025
Letzte Chance

Oper in drei Akten von Giacomo Puccini
Kulturticket
19:30 Uhr/
Großes Haus
http://www.volkstheater-rostock.de/ Volkstheater Rostock Patriotischer Weg 33, 18057 Rostock
Fr28.03.2025

Ein Abend für junge Choreograf:innen
Kulturticket
20:00 Uhr/
Ateliertheater
http://www.volkstheater-rostock.de/ Volkstheater Rostock Patriotischer Weg 33, 18057 Rostock
Fr28.03.2025

Komödie von Franca Rame und Dario Fo
Kulturticket
20:00 Uhr/
Kleine Komödie Warnemünde
http://www.volkstheater-rostock.de/ Volkstheater Rostock Patriotischer Weg 33, 18057 Rostock
Sa29.03.2025
Ausverkauft

Die legendäre Kultband mit Thomas "Monster" Schoppe
Gastspiel
19:30 Uhr/
Großes Haus
http://www.volkstheater-rostock.de/ Volkstheater Rostock Patriotischer Weg 33, 18057 Rostock
Sa29.03.2025

Von Marc-Uwe Kling
Kulturticket
20:00 Uhr/
Ateliertheater
http://www.volkstheater-rostock.de/ Volkstheater Rostock Patriotischer Weg 33, 18057 Rostock
Sa29.03.2025
Eintritt frei

ImproJam
Kulturticket
20:00 Uhr/
Ballettsaal
http://www.volkstheater-rostock.de/ Volkstheater Rostock Patriotischer Weg 33, 18057 Rostock
Sa29.03.2025

Komödie von Audrey Schebat / Deutsch von Leyla-Claire Rabih und Frank Weigand
Kulturticket
20:00 Uhr/
Kleine Komödie Warnemünde
http://www.volkstheater-rostock.de/ Volkstheater Rostock Patriotischer Weg 33, 18057 Rostock
So30.03.2025
Eintritt frei

Einführung in die neue Musiktheaterproduktion
Kulturticket
11:00 Uhr/
Kleines Foyer
http://www.volkstheater-rostock.de/ Volkstheater Rostock Patriotischer Weg 33, 18057 Rostock
So30.03.2025

Rossini / Verdi / Rota / Puccini / Respighi
Kulturticket
15:00 Uhr/
Großes Haus
http://www.volkstheater-rostock.de/ Volkstheater Rostock Patriotischer Weg 33, 18057 Rostock
So30.03.2025

Komödie von Audrey Schebat / Deutsch von Leyla-Claire Rabih und Frank Weigand
Kulturticket
18:00 Uhr/
Kleine Komödie Warnemünde
http://www.volkstheater-rostock.de/ Volkstheater Rostock Patriotischer Weg 33, 18057 Rostock
So30.03.2025

Von Marc-Uwe Kling
Kulturticket
20:00 Uhr/
Ateliertheater
http://www.volkstheater-rostock.de/ Volkstheater Rostock Patriotischer Weg 33, 18057 Rostock
Di01.04.2025
Für Schulen

Von Julia Haenni
Kinder/Jugend
10:00 Uhr/
Ateliertheater
http://www.volkstheater-rostock.de/ Volkstheater Rostock Patriotischer Weg 33, 18057 Rostock
Di01.04.2025

Filmvorstellungen in der Kleinen Komödie
17:30 Uhr/
Kleine Komödie Warnemünde
http://www.volkstheater-rostock.de/ Volkstheater Rostock Patriotischer Weg 33, 18057 Rostock
Di01.04.2025

Filmvorstellungen in der Kleinen Komödie
20:00 Uhr/
Kleine Komödie Warnemünde
http://www.volkstheater-rostock.de/ Volkstheater Rostock Patriotischer Weg 33, 18057 Rostock
Mi02.04.2025
Uraufführung

Schauspiel nach dem Roman von Caroline Wahl
Kulturticket
20:00 Uhr/
Ateliertheater
http://www.volkstheater-rostock.de/ Volkstheater Rostock Patriotischer Weg 33, 18057 Rostock
Do03.04.2025
UraufführungAusverkauftFür Schulen

Schauspiel nach dem Roman von Caroline Wahl
10:00 Uhr/
Ateliertheater
News!
17.02.2025
Theaterneubau

Baugrube am Bussebart wächst ab März

Im Plan liegen die Arbeiten für den Theaterneubau am Bussebart. Im Frühjahr werde eine Firma mit der Baustelleneinrichtung beginnen, zum Beispiel Container aufstellen. Dann werde mit dem Ausbaggern der riesigen Baugrube begonnen, heißt es vom Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung (KOE) der Stadt. Auch die geplante Nutzung von Geothermie des späteren Gebäudes werde angepackt.

Archäolog:innen haben das Areal am Bussebart seit dem vergangenen Sommer gründlich durchsucht. Besondere Funde seien ein Töpferofen, ein Keller aus Holz und ein Graben, der auf eine mögliche mittelalterliche Burg hindeute.
< >
Mehr News!
13.03.2025

Musiker:innen
gesucht

Unter der Leitung von Dirigent Christian Dellacher spielt die Norddeutsche Philharmonie Rostock am 12. Juli das Konzert „Synth Happens 4.0“, bei dem sich elektronische Clubsounds und symphonische Musik begegnen. Instrumentenkundige Rostocker:innen (ab 16 Jahren) sind eingeladen, im tutti ORCHESTER 800 gemeinsam mit der Norddeutschen Philharmonie zu musizieren. Gesucht werden Holz- und Blechbläser:innen sowie Streicher:innen. Bewerbungen (bis 15. April) an: norddeutsche.philharmonie(at)rostock.de
05.01.2025

Ausstellung: Spaziergang im Garten der Lüste

Fantasievolle Landschaften voller sonderbarer Kreaturen, Insekten, Elvis als Ente, ein zerstörtes Paradies im Sturm - bizarr und farbenfroh sind die Bilder von Malte Brekenfeld. Der bekannte Maler aus der Nähe Teterows wird die künstlerische Wucht seiner Motive mit der Ausstellung Spaziergang im Garten der Lüste im Foyer des Großen Hauses präsentieren. Bis Ende März werden Brekenfelds Werke zu den Vorstellungszeiten zu sehen sein.
Eine Kooperation des Vereins Kunst.Werke.Rostock und des Volkstheaters Rostock.
01.01.2025

Elke Heidenreich liest
im Volkstheater

Vorfreude auf eine beliebte Schriftstellerin: Elke Heidenreich wird am 27. März zu einer Lesung und Diskussion ins Volkstheater kommen. Mit Vera Nemirova, Regisseurin der Oper Der Steppenwolf, wird Heidenreich über Hermann Hesses Stoff sprechen. Elke Heidenreich hat dutzende Bücher veröffentlicht, zuletzt den Bestseller Altern. Sie ist aus zahlreichen Fernsehsendungen bekannt und hat diverse Auszeichungen erhalten, etwa den Grimme-Preis. Der Steppenwolf mit Musik von Viktor Åslund hat am 12. April Premiere.
20.12.2024

Von der hmt direkt ans Theater

Bariton Jaehwan Shim wechselt als erster Absolvent des Opernstudios von hmt Rostock und Volkstheater direkt ins Musiktheater-Ensemble des Theaters. Seit einigen Jahren gibt es diese Kooperation, die es Studierenden ermöglicht, neben ihrem Studium praktische Erfahrungen auf der Bühne zu sammeln. So sang Jaehwan Shim bereits in Hänsel und Gretel oder La Bohème. Es ist für unsere Studierenden wahnsinnig wichtig, in die professionelle Berufsbahn hineingehen zu können, erklärt hmt-Rektor Benjamin Lang.