Cabaret
In der reduzierten Orchesterfassung von Chris Walker
Der junge Amerikaner Cliff Bradshaw, ein Schriftsteller mit Schreibblockade, reist Ende 1929 nach Berlin. Kaum angekommen, führt ihn sein Weg ins flirrende Berliner Nachtleben. Im angesagten Kit-Kat-Club trifft er auf Sally Bowles, den Star der Show. Die impulsive Sally zieht kurzerhand bei ihm ein und aus ihrer lockeren Romanze wird Liebe. Doch die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise und die Vorzeichen des nationalsozialistischen Terrors verdunkeln die Stadt und ihre Beziehung. Aus Leichtigkeit wird Ernst und die Frage lautet: Wie geht’s weiter?
Hausregisseur Daniel Pfluger inszeniert den preisgekrönten Musical-Klassiker, der mit weltberühmten Hits wie Willkommen, Bienvenue, Welcome, Money, Money und Mein Herr von einer auf eine Katastrophe zusteuernden Gesellschaft sowie von Leidenschaft und Hoffnung erzählt.
Hausregisseur Daniel Pfluger inszeniert den preisgekrönten Musical-Klassiker, der mit weltberühmten Hits wie Willkommen, Bienvenue, Welcome, Money, Money und Mein Herr von einer auf eine Katastrophe zusteuernden Gesellschaft sowie von Leidenschaft und Hoffnung erzählt.
Besetzung
Musikalische Leitung
Manuel Hartinger
Inszenierung
Bühne
Kostüme
Choreografie
Choreografische Assistenz
Dramaturgie
Arne Bloch, Stephan Knies
Choreinstudierung
Studienleitung
Musikalische Einstudierung
Regieassistenz
Johanna Freier, Sofi Voskamp
Inspizienz
Babette Bartz
Soufflage
Viola Kowski
Conférencier
Sally Bowles
Clifford Bradshaw
Fräulein Schneider
Herr Schultz
Ernst Ludwig
Fräulein Kost
Kit Kat Girls
Kit Kat Girl
Aleksandra Djordjevic
Knabe
Luis Kröplin, Ivan Missov
Statisterie
Carl Christophel, Hagen Dorn, Kerstin Fahrenkrug, Marco Geisler, Corinna Höfel, Ines Seemann, Jonas Waldschmidt
Tänzer:innen
Opernchor des Volkstheaters, Norddeutsche Philharmonie Rostock