
Spielfeld Volkstheater - Festival für junges Theater
Juni und Juli 2025
Das junge Festival Spielfeld Volkstheater geht im Juni und Juli in die dritte Runde. Für mehrere Wochen stellt das Volkstheater Produktionen für junges Publikum ins Rampenlicht und bereitet ein Feld, das zum Mitmachen und Mitspielen einlädt. Das Festival bietet eine vielfältige Mischung aus verschiedenen Aufführungen für Kinder und Jugendliche, und vor allem gibt es jungen Rostocker:innen den Raum, selbst auf der Bühne zu stehen. Das Ateliertheater wird erneut zum Spielort für die Spielclubs des Volkstheaters. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene präsentieren in Stückentwicklungen, Szenencollagen oder ganzen Theaterstücken, was sie im Laufe der Spielzeit selbst erarbeitet haben. Neben den hauseigenen Gruppen werden auch wieder Schüler:innen und Studierende aus Stadt und Landkreis mit ihren Projekten und Theaterstücken zu Gast sein.
Premiere
JOHNNY HÜBNER GREIFT EIN [7+] / Mobiles Schauspiel von Hartmut El Kurdi
Olga liest alles, was sie zu fassen bekommt. Auch nachts, unter der Bettdecke. Und zack! Da passiert‘s: Olga wird in die Piratengeschichte hineingesogen und blickt dem einäugigen Braunbart mitten ins Gesicht. Zum Glück findet sie in der Kombüse beim Smutje ein Versteck und freundet sich mit der Schiffsratte an. Ein klarer Fall für Spezialdetektiv Johnny Hübner und sein Team: das Publikum. Ob sie Olga mit vereinten Kräften wieder aus der Geschichte herausbekommen?
PREMIERE
18.06.2025 / Schule am See, Satow
Für Schulgruppen mobil buchbar. Kontakt: theaterpaedagogik(at)rostock.de
Olga liest alles, was sie zu fassen bekommt. Auch nachts, unter der Bettdecke. Und zack! Da passiert‘s: Olga wird in die Piratengeschichte hineingesogen und blickt dem einäugigen Braunbart mitten ins Gesicht. Zum Glück findet sie in der Kombüse beim Smutje ein Versteck und freundet sich mit der Schiffsratte an. Ein klarer Fall für Spezialdetektiv Johnny Hübner und sein Team: das Publikum. Ob sie Olga mit vereinten Kräften wieder aus der Geschichte herausbekommen?
PREMIERE
18.06.2025 / Schule am See, Satow
Für Schulgruppen mobil buchbar. Kontakt: theaterpaedagogik(at)rostock.de
Repertoire
BEI DER FEUERWEHR WIRD DER KAFFEE KALT [4+] / Von Hannes Hüttner / Dramatisierung von Franziska Ritter
Bei der Feuerwehr ist gerade Kaffeepause, da gibt es schon wieder Alarm. Klar, dass Löschmeister Wasserhose, Oberfeuerwehrfrau Olivia Obenauf und Truppmann Meier sofort zum Einsatz müssen.
Das Kinderstück ist ein packendes Ereignis über die rasante Arbeit bei der Feuerwehr.
TERMIN
21.06. / 11:00 Uhr / Ateliertheater
Bei der Feuerwehr ist gerade Kaffeepause, da gibt es schon wieder Alarm. Klar, dass Löschmeister Wasserhose, Oberfeuerwehrfrau Olivia Obenauf und Truppmann Meier sofort zum Einsatz müssen.
Das Kinderstück ist ein packendes Ereignis über die rasante Arbeit bei der Feuerwehr.
TERMIN
21.06. / 11:00 Uhr / Ateliertheater
DER ZAUBERER VON OZ [5+] / Musiktheater für alle von Lucy Landymore / Libretto von Stephan Knies
Dorothys abenteuerliche Reise ins magische Oz begeistert seit dem Filmklassiker von 1936. In dieser Musiktheater-Inszenierung helfen nicht nur Vogelscheuche, Blechmann und Löwe, sondern auch die Kinder im Publikum sind gefragt.
TERMINE
01.06. / 15:00 Uhr / Ateliertheater
14.06. / 10:00 Uhr / Ateliertheater
Dorothys abenteuerliche Reise ins magische Oz begeistert seit dem Filmklassiker von 1936. In dieser Musiktheater-Inszenierung helfen nicht nur Vogelscheuche, Blechmann und Löwe, sondern auch die Kinder im Publikum sind gefragt.
TERMINE
01.06. / 15:00 Uhr / Ateliertheater
14.06. / 10:00 Uhr / Ateliertheater
MICHAEL ENDE: MOMO [8+] / Tanzstück von Laura Witzleben
Es liegt an Momo, die Stundenblumen aus den Klauen der Zeit-Diebe, der Grauen Herren, zu befreien. Ihre Freund:innen hat sie schon verloren - da taucht Kassiopeia auf, die geheimnisvolle Schildkröte von Meister Hora, der den Menschen die Stundenblumen zuteilt. Laura Witzleben verwandelt den Welterfolg von Michael Ende zu einem bewegenden Tanzstück für alle ab 8.
TERMIN
08.06. / 11:00 Uhr / Ateliertheater
Es liegt an Momo, die Stundenblumen aus den Klauen der Zeit-Diebe, der Grauen Herren, zu befreien. Ihre Freund:innen hat sie schon verloren - da taucht Kassiopeia auf, die geheimnisvolle Schildkröte von Meister Hora, der den Menschen die Stundenblumen zuteilt. Laura Witzleben verwandelt den Welterfolg von Michael Ende zu einem bewegenden Tanzstück für alle ab 8.
TERMIN
08.06. / 11:00 Uhr / Ateliertheater
DER KLEINE PRINZ [8+] / Schauspiel nach Antoine de Saint-Exupéry
Nach einer Notlandung in der Sahara lernt der Pilot den Kleinen Prinzen kennen, der als kindlicher Außerirdischer die Galaxie bereist. Das Werk des französischen Schriftstellers ist ein Manifest der Fantasie und Menschlichkeit - nicht nur für ganz junge Menschen.
TERMIN
12.07. / 10:00 Uhr / Ateliertheater
Nach einer Notlandung in der Sahara lernt der Pilot den Kleinen Prinzen kennen, der als kindlicher Außerirdischer die Galaxie bereist. Das Werk des französischen Schriftstellers ist ein Manifest der Fantasie und Menschlichkeit - nicht nur für ganz junge Menschen.
TERMIN
12.07. / 10:00 Uhr / Ateliertheater
QUALITYLAND [14+] / Von Marc-Uwe Kling / Szenisch eingerichtete Lesung
In Marc-Uwe Klings QualityLand steuern Algorithmen Konsum und Partnerschaften, während ein Punktesystem die Erfolglosen deklassiert. In diesem durchökonomisierten Überwachungsstaat verfällt die Gesellschaft dem Profitwahn und sogar die Maschinen leiden an Neurosen. Hochkomische Kapitalismuskritik, natürlich frei erfunden.
TERMINE
11.06. / 10:00 Uhr / Ateliertheater
12.06. / 18:00 Uhr / Ateliertheater
09.07. / 18:00 Uhr / Ateliertheater
10.07. / 10:00 Uhr / Ateliertheater
In Marc-Uwe Klings QualityLand steuern Algorithmen Konsum und Partnerschaften, während ein Punktesystem die Erfolglosen deklassiert. In diesem durchökonomisierten Überwachungsstaat verfällt die Gesellschaft dem Profitwahn und sogar die Maschinen leiden an Neurosen. Hochkomische Kapitalismuskritik, natürlich frei erfunden.
TERMINE
11.06. / 10:00 Uhr / Ateliertheater
12.06. / 18:00 Uhr / Ateliertheater
09.07. / 18:00 Uhr / Ateliertheater
10.07. / 10:00 Uhr / Ateliertheater
22 BAHNEN [14+] / Schauspiel nach dem Roman von Caroline Wahl / Uraufführung
Tilda und ihre kleine Schwester Ida sind ein eingespieltes Team, wenn es darum geht ihren Alltag zu meistern. Zwischen Uni, Job an der Supermarktkasse und ihrem tristen Zuhause sind für Tilda die täglichen 22 Bahnen im Freibad die einzige Flucht aus dem Alltag.
Der Debütroman von Caroline Wahl ist eine berührende Geschichte über die Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit.
TERMINE
01.07. / 10:00 Uhr / Ateliertheater
02.07. / 20:00 Uhr / Ateliertheater
Tilda und ihre kleine Schwester Ida sind ein eingespieltes Team, wenn es darum geht ihren Alltag zu meistern. Zwischen Uni, Job an der Supermarktkasse und ihrem tristen Zuhause sind für Tilda die täglichen 22 Bahnen im Freibad die einzige Flucht aus dem Alltag.
Der Debütroman von Caroline Wahl ist eine berührende Geschichte über die Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit.
TERMINE
01.07. / 10:00 Uhr / Ateliertheater
02.07. / 20:00 Uhr / Ateliertheater
Konzert
3. KINDERKONZERT [6+] / BILDER EINER AUSSTELLUNG / Leitung und Moderation: Eduardo Browne Salinas
Beim 3. Kinderkonzert stellt die Norddeutsche Philharmonie Rostock unter der Leitung von Eduardo Browne Salinas den Orchesterzyklus Bilder einer Ausstellung vor und lädt zu einem imaginären Ausstellungsbesuch mit Modest Mussorgskis farbenprächtiger Musik ein.
TERMINE
15.07. / 08:30 + 10:00 + 11:30 Uhr / Großes Haus
Beim 3. Kinderkonzert stellt die Norddeutsche Philharmonie Rostock unter der Leitung von Eduardo Browne Salinas den Orchesterzyklus Bilder einer Ausstellung vor und lädt zu einem imaginären Ausstellungsbesuch mit Modest Mussorgskis farbenprächtiger Musik ein.
TERMINE
15.07. / 08:30 + 10:00 + 11:30 Uhr / Großes Haus
Spielclubs
BANDEN BILDEN [6+] / Stückentwicklung über kleine und große Kompliz:innen / Volkstheater-Kinder-Club
Was haben die Schlauen Lupen, die 5 Unverdächtigen, die Girls Gang und die Bunten Bonbons gemeinsam? Es sind alles Kinderbanden, die von den Teilnehmenden des Kinderclubs erfunden wurden. Unser Theaterclub für Grundschulkinder beschäftigt sich in dieser Spielzeit mit Mutproben, Aufnahmeritualen und der Frage, was es heißt, Teil einer Bande zu sein. Sie lösen knifflige Aufgaben, spielen Streiche, streiten sich und halten, wenn es darauf ankommt, doch fest zusammen.
Mit dieser Stückentwicklung begibt sich der Kinderclub auf Spurensuche und erlebt so manches Abenteuer ...
TERMIN
27.06. / 16:00 Uhr / Ateliertheater
Was haben die Schlauen Lupen, die 5 Unverdächtigen, die Girls Gang und die Bunten Bonbons gemeinsam? Es sind alles Kinderbanden, die von den Teilnehmenden des Kinderclubs erfunden wurden. Unser Theaterclub für Grundschulkinder beschäftigt sich in dieser Spielzeit mit Mutproben, Aufnahmeritualen und der Frage, was es heißt, Teil einer Bande zu sein. Sie lösen knifflige Aufgaben, spielen Streiche, streiten sich und halten, wenn es darauf ankommt, doch fest zusammen.
Mit dieser Stückentwicklung begibt sich der Kinderclub auf Spurensuche und erlebt so manches Abenteuer ...
TERMIN
27.06. / 16:00 Uhr / Ateliertheater
UNTER VERDACHT [9+] / Jugendclub ImproStage
War es ein Verrat eines Freundes? War es ein Mord aus Hass? War es eine Tat aus Eifersucht? Die Kinder und Jugendlichen der ImproStage gehen diesen Fragen auf den Grund. Doch wer lügt und wer sagt die Wahrheit? Freundschaften stehen auf dem Spiel und am Ende zeigt sich, was wirklich zählt. Ein kniffliger Fall, bei dem das Publikum miträtseln darf. Spannung, Nervenkitzel und eine gute Portion Humor garantiert!
TERMINE
20.06. / 17:00 Uhr / Ateliertheater
26.06. / 17:00 Uhr / Ateliertheater
War es ein Verrat eines Freundes? War es ein Mord aus Hass? War es eine Tat aus Eifersucht? Die Kinder und Jugendlichen der ImproStage gehen diesen Fragen auf den Grund. Doch wer lügt und wer sagt die Wahrheit? Freundschaften stehen auf dem Spiel und am Ende zeigt sich, was wirklich zählt. Ein kniffliger Fall, bei dem das Publikum miträtseln darf. Spannung, Nervenkitzel und eine gute Portion Humor garantiert!
TERMINE
20.06. / 17:00 Uhr / Ateliertheater
26.06. / 17:00 Uhr / Ateliertheater
sommernachtstag.TRÄUME [10+] / zwischen elfenpost und verzauberung / Volkstheater-Jugend-Club
In einer freien Adaption von Shakespeares Sommernachtstraum beschäftigt sich der Jugendclub des Volkstheaters in dieser Spielzeit mit Verzauberungen, komplizierten Liebesbeziehungen und damit, wie Gerüchte für Verwirrung sorgen. Die Gruppe wirft einen ganz eigenen Blick auf Shakespeares Figurenkonstellationen und hinterfragt, was hinter den weiblichen Rollen dieses Stücks noch so alles stecken könnte.
TERMINE
27.06. / 19:00 Uhr / Botanischer Garten Rostock
29.06. / 12:00 Uhr / Botanischer Garten Rostock
In einer freien Adaption von Shakespeares Sommernachtstraum beschäftigt sich der Jugendclub des Volkstheaters in dieser Spielzeit mit Verzauberungen, komplizierten Liebesbeziehungen und damit, wie Gerüchte für Verwirrung sorgen. Die Gruppe wirft einen ganz eigenen Blick auf Shakespeares Figurenkonstellationen und hinterfragt, was hinter den weiblichen Rollen dieses Stücks noch so alles stecken könnte.
TERMINE
27.06. / 19:00 Uhr / Botanischer Garten Rostock
29.06. / 12:00 Uhr / Botanischer Garten Rostock
DER GRÜNE KAKADU [14+] / Ein grotesker Einakter nach Arthur Schnitzler / Theatergruppe Spieltrieb
Deutschland, kurz nach der Bundestagswahl: In einer exklusiven Untergrundbar - genannt Der grüne Kakadu - trifft sich das politische und mediale Establishment. Lobbyist:innen, Influencer:innen, Journalist:innen und Politiker:innen feiern, analysieren und spinnen neue Narrative. Doch was als harmloser Gesellschaftsabend beginnt, entwickelt sich zu einem gefährlichen Spiel um Wahrheit und Manipulation.
PREMIERE
13.06. / 18:00 Uhr / Kleine Komödie Warnemünde
WEITERE TERMINE
14.06. / 18:00 Uhr / Kleine Komödie Warnemünde
19.06. / 18:00 Uhr / Kleine Komödie Warnemünde
27.06. / 18:00 Uhr / Kleine Komödie Warnemünde
03.07. / 18:00 Uhr / Kleine Komödie Warnemünde
Deutschland, kurz nach der Bundestagswahl: In einer exklusiven Untergrundbar - genannt Der grüne Kakadu - trifft sich das politische und mediale Establishment. Lobbyist:innen, Influencer:innen, Journalist:innen und Politiker:innen feiern, analysieren und spinnen neue Narrative. Doch was als harmloser Gesellschaftsabend beginnt, entwickelt sich zu einem gefährlichen Spiel um Wahrheit und Manipulation.
PREMIERE
13.06. / 18:00 Uhr / Kleine Komödie Warnemünde
WEITERE TERMINE
14.06. / 18:00 Uhr / Kleine Komödie Warnemünde
19.06. / 18:00 Uhr / Kleine Komödie Warnemünde
27.06. / 18:00 Uhr / Kleine Komödie Warnemünde
03.07. / 18:00 Uhr / Kleine Komödie Warnemünde
Gastspiele
GEGEN DEN STROM [12+] / Werkstattschule / Theaterkurs Klasse 9 + 10 /
Wo fließt eigentlich dieser Mainstream? Wer lehnt sich gegen wen und wogegen auf? Aber wenn alle gegen alles sind, sind dann wieder alle dabei? Die Schüler:innen der Werkstattschule zeigen in mehreren Bildern ihre selbst entwickelten Arbeiten. Über drei Monate hinweg sind sie durch ein Wechselbad aus Hingabe und Widerstand gegangen. Gegen den Strom erzählt von Mut, Rebellion, Auflehnung, Umfallen, Alleinsein und Miteinander stark sein.
TERMIN
23.06. / 18:00 Uhr / Ateliertheater
Wo fließt eigentlich dieser Mainstream? Wer lehnt sich gegen wen und wogegen auf? Aber wenn alle gegen alles sind, sind dann wieder alle dabei? Die Schüler:innen der Werkstattschule zeigen in mehreren Bildern ihre selbst entwickelten Arbeiten. Über drei Monate hinweg sind sie durch ein Wechselbad aus Hingabe und Widerstand gegangen. Gegen den Strom erzählt von Mut, Rebellion, Auflehnung, Umfallen, Alleinsein und Miteinander stark sein.
TERMIN
23.06. / 18:00 Uhr / Ateliertheater
WIR LEBEN DOCH ALLE ZUM ERSTEN MAL [12+] / Freie Theatergruppe Kolle Krise
Woher soll ich denn wissen, was ich mit meinem Leben machen soll? Manchmal kann ich nicht nach vorne gehen, weil ich nicht weiß wohin. Was, wenn ich damit nicht alleine bin? Was, wenn es nicht an mir liegt, dass ich mich nicht entscheiden kann? Seit Jahrhunderten suchen wir nach immer mehr Freiheit, aber was, wenn uns dadurch der letzte Strohhalm zum Festklammern fehlt? Oder sind das nur Luxusprobleme einer überpriviligierten Jugend? Biografisch, forschend, performativ begeben wir uns auf die Suche.
Die freie Theatergruppe Kolle Krise besteht aus Studierenden und Absolvent:innen des hmt-Studiengangs Lehramt Theater.
TERMINE
11.07. / 18:00 Uhr / Ateliertheater
18.07. / 18:00 Uhr / Ateliertheater
Woher soll ich denn wissen, was ich mit meinem Leben machen soll? Manchmal kann ich nicht nach vorne gehen, weil ich nicht weiß wohin. Was, wenn ich damit nicht alleine bin? Was, wenn es nicht an mir liegt, dass ich mich nicht entscheiden kann? Seit Jahrhunderten suchen wir nach immer mehr Freiheit, aber was, wenn uns dadurch der letzte Strohhalm zum Festklammern fehlt? Oder sind das nur Luxusprobleme einer überpriviligierten Jugend? Biografisch, forschend, performativ begeben wir uns auf die Suche.
Die freie Theatergruppe Kolle Krise besteht aus Studierenden und Absolvent:innen des hmt-Studiengangs Lehramt Theater.
TERMINE
11.07. / 18:00 Uhr / Ateliertheater
18.07. / 18:00 Uhr / Ateliertheater
WACHSTUMSSCHMERZ & HINTER MAUERN [12+] / Gymnasium Sanitz / Klasse 8b + 8d
In diesem Doppel-Gastspiel präsentieren die Klassen 8b und 8d vom Gymnasium Sanitz zwei unterschiedliche Aufführungen. Das Stück Wachstumsschmerz beleuchtet mit fantastischen Elementen und großer Offenheit die Herausforderungen von Veränderungen, die uns alle betreffen. In Hinter Mauern geht es um all die Grenzen, die zwischen Menschen entstehen können, und Mauern, die sowohl Schutz als auch Isolation bedeuten können. Wie fühlt es sich an, fremd zu sein? Was bedeutet es, sich zugehörig zu fühlen?
TERMIN
14.07. / 18:00 Uhr / Ateliertheater
In diesem Doppel-Gastspiel präsentieren die Klassen 8b und 8d vom Gymnasium Sanitz zwei unterschiedliche Aufführungen. Das Stück Wachstumsschmerz beleuchtet mit fantastischen Elementen und großer Offenheit die Herausforderungen von Veränderungen, die uns alle betreffen. In Hinter Mauern geht es um all die Grenzen, die zwischen Menschen entstehen können, und Mauern, die sowohl Schutz als auch Isolation bedeuten können. Wie fühlt es sich an, fremd zu sein? Was bedeutet es, sich zugehörig zu fühlen?
TERMIN
14.07. / 18:00 Uhr / Ateliertheater
Tickets
theaterkasse(at)rostock.de / 0381 381-4704
Vorverkauf für Schulen & Kindergärten: birgit.olschewski(at)rostock.de
Vorverkauf für Schulen & Kindergärten: birgit.olschewski(at)rostock.de