Natalija Cantrak
Sopran
Die junge serbische Sopranistin Natalija Cantrak absolvierte ihr Gesangsstudium an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig. Sie war Stipendiatin der Ad Infinitum Fondation Lübeck. In ihrer Heimat gewann sie eine Reihe von bedeutenden Preisen (u.a. Petar Konjovic Wettbewerb Ruma, Lazar Jovanovic Wettbewerb in Belgrad). Die junge Sopranistin sammelte erste Bühnenerfahrungen in Hochschulproduktionen.In der Spielzeit 2018/19 wurde sie ins Ensemble des Opernstudios des Nationaltheaters Mannheim aufgenommen. Hier debütierte sie als Gräfin Ceprano in Rigoletto. Zudem interpretierte sie Rollen wie die Kate Pinkerton in Madama Butterfly, Taumännchen/Echo in Hänsel und Gretel, Ninetta in Die Liebe zu den drei Orangen, Clotilde in Norma und Ines in Il Trovatore. Es folgten Debüts als 1. Nichte in Peter Grimes, Frasquita in Carmen, Musetta in La Bohème und 1. Dame in Die Zauberflöte. An der Staatsoper Stuttgart gastierte sie ebenfalls als Ninetta in Die Liebe zu den drei Orangen.
Seit Beginn der Spielzeit 2021/22 ist Natalija Cantrak festes Ensemblemitglied des Volkstheaters Rostock. Zu ihren Debüts in der ersten Spielzeit zählen die Gräfin in Le nozze di Figaro sowie Tatjana in Eugen Onegin.
Seit Beginn der Spielzeit 2021/22 ist Natalija Cantrak festes Ensemblemitglied des Volkstheaters Rostock. Zu ihren Debüts in der ersten Spielzeit zählen die Gräfin in Le nozze di Figaro sowie Tatjana in Eugen Onegin.
Am Volkstheater Rostock:
Sopran in
Silvesterkonzert
Solistin in
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Michaela in
Carmen
Sopran in
Wunder, Welt und Wellen
Mimí in
La Bohème
Termine
15.12. 19:30 Uhr, 23.12. 19:30 Uhr, 02.02. 19:30 Uhr, 24.02. 19:30 Uhr, Großes Haus
Mehr Informationen
16.12. 18:00 Uhr, 17.12. 11:00 Uhr, 17.12. 16:00 Uhr, Großes Haus
Mehr Informationen
29.12. 19:30 Uhr, 30.12. 19:30 Uhr, 31.12. 18:00 Uhr, Großes Haus
Mehr Informationen