Ausstellungseröffnung
Das Dynamic Memory Lab ist ein dynamischer Erinnerungsraum. Eine partizipative Ausstellung. Ein Ort gelebter Pluralität. Die Ausstellung mit dem vietnamesischen Titel Nước Đức (Deutschland) nimmt die vietnamesisch-deutsche Migrationsgeschichte in den Blick und geht der Frage nach, wie Geschichte erinnert und erzählt - oder auch verdrängt und verschwiegen wird. Im Fokus stehen Erinnerungen und Erfahrungen der vietdeutschen Community, die sich über mehrere Jahrzehnte zwischen Flucht und Vertragsarbeit, zwischen Nord- und Südvietnam und Ost- und Westdeutschland, zwischen Gewaltgeschichte und Selbstermächtigung bewegen und überkreuzen.
Die Kurator:innen Dan Thy Nguyen und Nina Reiprich haben dafür Künstler:innen, Autor:innen und Aktivist:innen der zweiten Generation zusammengebracht: Khanh Nguyen, KI Bui, Minh Duc Pham, Nhi Le und weitere, die ihre Familien- und Identitätsgeschichten teilen.
Die Eröffnung des Dynamic Memory Lab Nước Đức ist Teil des dezentralen heimaten Festivals. Das Programm in Rostock wird begleitet von Workshops, Paneldiskussionen und künstlerischen Interventionen.
Weitere Informationen zum Programm am 20. und 21. September finden Sie hier.
Die Ausstellung ist bis 28. September 2025 geöffnet.
Die Kurator:innen Dan Thy Nguyen und Nina Reiprich haben dafür Künstler:innen, Autor:innen und Aktivist:innen der zweiten Generation zusammengebracht: Khanh Nguyen, KI Bui, Minh Duc Pham, Nhi Le und weitere, die ihre Familien- und Identitätsgeschichten teilen.
Die Eröffnung des Dynamic Memory Lab Nước Đức ist Teil des dezentralen heimaten Festivals. Das Programm in Rostock wird begleitet von Workshops, Paneldiskussionen und künstlerischen Interventionen.
Weitere Informationen zum Programm am 20. und 21. September finden Sie hier.
Die Ausstellung ist bis 28. September 2025 geöffnet.