Amadeus
Spartenübergreifende Inszenierung mit Schauspiel-, Tanz- und Musiktheaterensemble und der Norddeutschen Philharmonie Rostock
                    
                    
                    
Antonio Salieri ist Hofkomponist in Wien, als 1781 Wolfgang Amadeus Mozart in die Stadt kommt. Mit seinen ungezwungenen Manieren und seinem Übermut überschreitet Mozart beständig die Grenzen gesellschaftlicher Konventionen. Doch seine Kompositionen in genialer Vollendung zeugen von großem Talent. Salieri sieht sich und seine Fähigkeiten angesichts des Wunderknaben beleidigt und beginnt einen persönlichen Kampf mit Mozart. Durch Intrigen und Gerüchte versucht er, Mozarts Karriere zu sabotieren. Dabei gerät Salieri in einen inneren Konflikt zwischen Bewunderung für Mozarts Musik und seiner eigenen Eifersucht.
Peter Shaffers Theaterstück, bekannt durch die mehrfach oscarprämierte Verfilmung von Miloš Forman, erzählt zwischen historischer Fiktion und psychologischem Drama den Konkurrenzkampf zweier Künstler. Mozarts federnde und graziöse Energie bringen die Ensembles des Volkstheaters im gemeinsamen Zusammenspiel von Musik, Gesang, Schauspiel und Tanz auf die Bühne des Großen Hauses.
				
Peter Shaffers Theaterstück, bekannt durch die mehrfach oscarprämierte Verfilmung von Miloš Forman, erzählt zwischen historischer Fiktion und psychologischem Drama den Konkurrenzkampf zweier Künstler. Mozarts federnde und graziöse Energie bringen die Ensembles des Volkstheaters im gemeinsamen Zusammenspiel von Musik, Gesang, Schauspiel und Tanz auf die Bühne des Großen Hauses.
     Mehr als zweieinhalb Stunden buntes Treiben und große Gefühle, mit ,Amadeus' bringt das Volkstheater viel Leben auf die Bühne. (Vanessa Kiaulehn, NDR)
				
                    
                    Besetzung
                            Musikalische Leitung
                                                                                        N.N.
                                        Inszenierung
                                                                                        
                                        Bühne
                                                                                        
                                        Kostüme
                                                                                        
                                        Choreografie
                                                                                        
                                        Choreografische Assistenz
                                                                                        Francesca Ciaffoni, Keith Chin
                                        Dramaturgie
                                                                                        
                                        Studienleitung
                                                                                        
                                        Musikalische Einstudierung
                                                                                        Xenia Isabell Hatos, Danyil Ilkiv
                                        Regieassistenz
                                                                                        Elisabeth Rechenberger, Marta Sofia Mautone
                                        Inspizienz
                                                                                        Babette Bartz
                                        Soufflage
                                                                                        Viola Kowski
                                        Assistenz künstlerische Mitarbeit
                                                                                        Martha Helms
                                        Hospitanz
                                                                                        Nele Huhndorf
                                        Antonio Salieri
                                                                                        
                                        Wolfgang Amadeus Mozart
                                                                                        
                                        Constanze Weber
                                                                                        
                                        Venticello / Joseph II., Kaiser von Österreich
                                                                                        
                                        Venticello / Graf Johann Kilian von Strack, Kammerherr
                                                                                        Cedric von Borries, Özgür Platte
                                        Venticello / Graf Franz Orsini-Rosenberg, Direktor der Oper
                                                                                        
                                        Venticello / Baron Gottfried van Swieten, Präfekt der Nationalbibliothek
                                                                                        
                                        Katharina Cavalieri
                                                                                        N.N.
                                        Venticello Sopran / La Copla
                                                                                        
                                        Venticello Mezzosopran / La Furia
                                                                                        N.N.
                                        Venticello Tenor / Il Divino
                                                                                        
                                        Venticello Bariton/Bass / La Gelosia
                                                                                        
                                        Tanzende Venticelli
                                                                                        
                                        Norddeutsche Philharmonie Rostock
                                        Aufführungsdauer: ca. 3 Stunden, eine Pause
                                                                                            



