Die Premiere wird auf den 20. September 2025 verlegt.
                        Die Ratten
Eine Mietskaserne dient Gerhart Hauptmann in seinem 1911 uraufgeführten Stück als Abbild der Gesellschaft: Auf dem Dachboden verwahrt der arbeitslose Theaterdirektor Harro Hassenreuter seinen Kostümfundus und geht heimlich amourösen Vergnügungen nach. Mitunter findet dort oben auch Schauspielunterricht statt, wobei heftigst darüber gestritten wird, ob die Kunst schön sein oder das echte Leben spiegeln sollte. Währenddessen träumt Hassenreuters Putzfrau Henriette John im Mittelgeschoss von einem ganz anderen Glück: Als sie von der ungewollten Schwangerschaft des Dienstmädchens Pauline Piperkarcka erfährt, bietet sie der verzweifelten jungen Frau an, ihr das Kind abzukaufen. Pauline bereut den Handel jedoch schnell und gibt Frau John als Pflegemutter an. Alarmiert flieht Frau John mit dem Kind. Währenddessen hält Pauline versehentlich das unterentwickelte Baby der Morphinistin Knobbe für ihr eigenes, das vor den Augen der streitenden Parteien stirbt. Und Frau Johns Ehemann Paul, der bisher als Maurerpolier in Altona malochte und seine Frau monatelang allein ließ, will sich von ihr trennen, als er die Wahrheit über seine plötzliche Vaterschaft erkennen muss. In die Enge getrieben sieht Frau John keinen Ausweg mehr.
				
				
                    
                    Besetzung
                            Inszenierung, Komposition und Video
                                                                                        Max Lindemann
                                        Bühne und Kostüme
                                                                                        
                                        Dramaturgie
                                                                                        
                                        Regieassistenz
                                                                                        Martha Helms
                                        Inspizienz
                                                                                        Sofi Voskamp
                                        Soufflage
                                                                                        Viola Kowski
                                        Harro Hassenreuter, ehemaliger Theaterdirektor
                                                                                        
                                        Walburga, seine Tochter / Alice Rüterbusch, Schauspielerin
                                                                                        
                                        Erich Spitta
                                                                                        
                                        John, Maurerpolier
                                                                                        
                                        Frau John, seine Frau
                                                                                        
                                        Bruno Mechelke, ihr Bruder
                                                                                        
                                        Pauline Piperkarcka, Dienstmädchen
                                                                                        
                                        Sidonie Knobbe
                                                                                        
                                        Selma Knobbe, ihre Tochter
                                                                                        
                                        Quaquaro, Hausmeister / Schutzmann Schierke
                                                                                        
                                        Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden, 40 Minuten, eine Pause
                                                                                            

