Der Vogelhändler
In deutscher Sprache
Mit unvergessenen Ohrwürmern wie Schenkt man sich Rosen in Tirol, Ich bin die Christel von der Post oder Wie mein Ahn'l zwanzig Jahr ist Carl Zellers Der Vogelhändler wieder auf der Volkstheater-Bühne zu erleben. Von Regisseur Rainer Holzapfel für den Volkstheatersommer in der Halle 207 inszeniert, kommt diese Komödie mit den schwungvollen Melodien nun ins Große Haus.
Der Vogelhändler wurde zwar in Wien uraufgeführt, spielt aber ursprünglich in der Pfalz, wo der angekündigte Besuch des Kurfürsten Verkleidungsspiele, Eifersucht und ein großes Durcheinander auslöst.
Zu sehen ist ein Theater-im-Theater, das von Minute zu Minute knalliger und farbenfroher wird und einlädt, in die Operettenwelt einzutauchen. Der Kurfürst aus dem Original wird hier zum Theaterdirektor, die Kurfürstin zur Hausregisseurin, die trotz Hindernissen alles daransetzt, den Vogelhändler auf die Bühne zu bringen. Dabei entsteht einiges an Chaos: Adam aus Tirol wird über Umwege Ober-Entertainer, Christel von der Post muss fast einen gewissen Stanislaus heiraten, der sich kurz als Theaterdirektor ausgegeben hat, obwohl sie eigentlich in Adam verliebt ist.
Besetzung
Musikalische Leitung
Eduardo Browne Salinas
Nachdirigat
Inszenierung
Bühne
Kostüme
Choreinstudierung
Leitende dramaturgische Betreuung
Dramaturgie
Studienleitung
Musikalische Einstudierung
Regieassistenz
Marta Sofia Mautone
Inspizienz
Babette Bartz
Soufflage
Ralph Zedler
Kurfürstin Marie
Agnes Selma Weiland
Adelaide
Nenad Šmigoc
Baron Weps
Stephanos Tsirakoglou
Graf Stanislaus
Süffle
Würmchen
Adam
Jakob Kleinschrot, Tobias Völklein
Christel
Frau Nebel
Norddeutsche Philharmonie Rostock, Opernchor des Volkstheaters, Singakademie Rostock e.V.
Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden 30 Minuten, eine Pause