Anna Werle

Anna Werle

Mezzosopran
Die Berliner Mezzosopranistin Anna Werle studierte bei Robert Gambill an der Universität der Künste Berlin. Ihre Stimme entwickelte sich schnell in Richtung dramatisches Fach mit Rollen wie Wagners Brangäne und Fricka, wobei ihr weitgespanntes Repertoire vom Barock über Bellini und Verdi zu Strauss und Wagner sowie bis zu den modernen Opern von Henze und Benjamin reicht.
In der vergangenen Spielzeit debütierte Anna Werle als Fenena (Nabucco) in der Arena di Verona, als Orlofsky (Die Fledermaus) beim NCPA in Peking und als 3. Magd (Elektra) am Teatro Filarmonico Verona. Sie kehrt an die Deutsche Oper Berlin als Marie und 2. Angel in Written on Skin und an die Staatsoper Stuttgart mit Mahler Das Lied von der Erde beim Ballettabend Mahler x Meister zurück. Ausserdem hat sie ihre erste Winterreise von Schubert im Pianosalon Christophori in Berlin gesungen.
Wichtige Engagements der letzten Spielzeiten waren Brangäne (Tristan und Isolde) am Teatro Petruzzelli Bari und an der Oper Sofia, Cenerentola an der Oper Sofia, Adalgisa (Norma) beim Festival Opera på Skäret in Schweden, La Cieca (Cover) (La Gioconda) bei den Salzburger Osterfestspielen, Charlotte in Werther am Theater Regensburg, Roßweiße und Fricka (Cover) am Opernhaus Stuttgart sowie Waltraute (Die Walküre) am Opernhaus Stuttgart.
Anna Werle ist auch eine gefragte Konzertsängerin. Sie ist im Gewandhaus Leipzig, im Konzerthaus Berlin und in der Berliner Philharmonie aufgetreten und hat mit dem Konzerthausorchester Berlin, der Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz, dem Beethovenorchester Bonn, der Nordwestdeutschen Philharmonie Herford, der Philharmonie Baden-Baden, den Bergischen Symphonikern und dem Leipziger Symphonieorchester Konzerte gesungen. Ihr Konzertrepertoire reicht von Bach über Mozart bis zu den großen (spät-)romantischen Messen wie dem Requiem von Verdi und Dvořák. Ein besonderer Schwerpunkt sind die Orchesterlieder von Gustav Mahler und Richard Wagner.
Neben ihren Verpflichtungen am Volkstheater Rostock wird Anna Werle in der aktuellen Spielzeit als Carmen an der Oper in Sofia debütieren und als Marcellina (Cover) (Le Nozze di Figaro) die Wiener Staatsoper nach Tokio begleiten. Außerdem wird sie das Verdi-Requiem im Berliner Dom und das Neujahrskonzert mit dem Beethovenorchester Bonn singen.

Am Volkstheater Rostock:
Termine
Tragedia Giapponese in drei Akten von Giacomo Puccini
11.10. 19:30 Uhr, 31.10. 18:00 Uhr, 21.11. 19:30 Uhr, 07.12. 15:00 Uhr, 19.12. 19:30 Uhr, Großes Haus
Mehr Informationen
Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
17.01. 19:30 Uhr, 22.01. 19:30 Uhr, 01.02. 15:00 Uhr, 06.03. 19:30 Uhr, Großes Haus
Mehr Informationen
Anna Werle