Sophia Lungwitz
Dramaturgin
                                         Geboren und aufgewachsen in Düsseldorf studierte Sophia Lungwitz zunächst      Germanistik, Philosophie      sowie Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft in Köln, bevor sie      am ITMF Hamburg      Schauspieltheater-Regie studierte.      Erste Regie-Hospitanzen absolvierte Sophia Lungwitz am Schauspiel Bonn      (Jerzy Jarocki und Andras Fricsay) sowie am      Deutschen Schauspielhaus Hamburg (Karin Beier).      Auf die Diplom-Inszenierung Urfaust auf Kampnagel Hamburg 2001 folgte von      2002 bis 2007 eine intensive Schreibphase sowie 2007/08 Produktionsdramaturgien bei Produktionen von Nino Haratischwili am Lichthoftheater Hamburg, Dramaturgieassistenzen      am Thalia Theater Hamburg (u.a. Onkel Wanja,      R.: Andreas Kriegenburg), sowie die Produktionsdramaturgie bei Nina Mattenklotz' Diplominszenierung Woyzeck      auf Kampnagel Hamburg.
Von 2009 bis 2011 war Sophia Lungwitz Schauspieldramaturgin am Theater Konstanz und leitete dort die Abteilung Figuren- und Puppentheater mit Absolvent:innen der Hochschule Ernst Busch, Berlin. In Konstanz arbeitete sie u.a. mit Hans-Jochen Menzel, Samuel Schwarz, Markus Bothe, Rosamund Gilmore und Herbert Olschok zusammen.
2011 bis 2018 wechselte Sophia Lungwitz ans Staatstheater Cottbus, wo sie u.a. mit Mario Holetzeck, Catharina Fillers, Harald Fuhrmann, Katka Schroth, Ulrike Müller, Wulf Twiehaus, Andreas Nathusius, Jo Fabian und Ronny Jakubaschk zusammenarbeitete und die Late-Night-Reihe Nachtaktiv leitete, in deren Rahmen mehrfach Lesungen mit eigenen Texten stattfanden.
Von 2018 bis 2020 folgte ein Engagement am Theater Paderborn, wo sie u.a. mit Jan Langenheim, Fanny Brunner, Milena Fischer, Martin Schulze und Ulrike Maack zusammenarbeitete. Von 2020 bis 2024 war Sophia Lungwitz Leitende Schauspieldramaturgin am Landestheater Detmold. Seit der Spielzeit 2024/25 ist Sophia Lungwitz Schauspiel-Dramaturgin am Volkstheater Rostock und Mitglied der künstlerischen Leitung der Sparte Schauspiel.
				
                Von 2009 bis 2011 war Sophia Lungwitz Schauspieldramaturgin am Theater Konstanz und leitete dort die Abteilung Figuren- und Puppentheater mit Absolvent:innen der Hochschule Ernst Busch, Berlin. In Konstanz arbeitete sie u.a. mit Hans-Jochen Menzel, Samuel Schwarz, Markus Bothe, Rosamund Gilmore und Herbert Olschok zusammen.
2011 bis 2018 wechselte Sophia Lungwitz ans Staatstheater Cottbus, wo sie u.a. mit Mario Holetzeck, Catharina Fillers, Harald Fuhrmann, Katka Schroth, Ulrike Müller, Wulf Twiehaus, Andreas Nathusius, Jo Fabian und Ronny Jakubaschk zusammenarbeitete und die Late-Night-Reihe Nachtaktiv leitete, in deren Rahmen mehrfach Lesungen mit eigenen Texten stattfanden.
Von 2018 bis 2020 folgte ein Engagement am Theater Paderborn, wo sie u.a. mit Jan Langenheim, Fanny Brunner, Milena Fischer, Martin Schulze und Ulrike Maack zusammenarbeitete. Von 2020 bis 2024 war Sophia Lungwitz Leitende Schauspieldramaturgin am Landestheater Detmold. Seit der Spielzeit 2024/25 ist Sophia Lungwitz Schauspiel-Dramaturgin am Volkstheater Rostock und Mitglied der künstlerischen Leitung der Sparte Schauspiel.
Am Volkstheater Rostock:
                    
                                                        Dramaturgie in
                                                        Fischer Fritz
                        
                                                
                                                        Dramaturgie und Bearbeitung in
                                                        Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
                        
                                                
                                                        Dramaturgie in
                                                        Die Ratten
                        
                                                
                                                        Dramaturgie in
                                                        Jeeps
                        
                                                
                                                        Leitung der Wiederaufnahme, Dramaturgie und Leitung der Wiederaufnahme in
                                                        22 Bahnen
                        
                                                
                                                        Dramaturgie in
                                                        Die wilden Zwanziger
                        
                                            Termine
                        01.11. 19:30 Uhr, 09.11. 15:00 Uhr, 11.12. 19:30 Uhr, 03.01. 19:30 Uhr, Großes Haus
                Mehr Informationen
            02.11. 18:00 Uhr, 28.11. 20:00 Uhr, 26.12. 20:00 Uhr, Kleine Komödie Warnemünde
                Mehr Informationen
            08.11. 11:00 Uhr, 10.11. 09:00 Uhr, 10.11. 11:00 Uhr, 11.11. 09:00 Uhr, 11.11. 11:00 Uhr, 12.11. 09:00 Uhr, 12.11. 11:00 Uhr, 13.11. 09:00 Uhr, 13.11. 11:00 Uhr, 14.11. 10:00 Uhr, 19.11. 09:00 Uhr, 19.11. 11:00 Uhr, 20.11. 09:00 Uhr, 20.11. 11:00 Uhr, 22.11. 11:00 Uhr, 28.11. 09:00 Uhr, 28.11. 11:00 Uhr, 05.12. 18:00 Uhr, 08.12. 10:00 Uhr, 09.12. 09:00 Uhr, 09.12. 11:00 Uhr, 10.12. 09:00 Uhr, 10.12. 11:00 Uhr, 11.12. 09:00 Uhr, 11.12. 11:00 Uhr, 14.12. 10:00 Uhr, 17.12. 10:00 Uhr, 21.12. 15:00 Uhr, 21.12. 17:00 Uhr, 23.12. 15:00 Uhr, 26.12. 15:00 Uhr, 26.12. 17:00 Uhr, Großes Haus
                Mehr Informationen
            28.11. 20:00 Uhr, 01.12. 20:00 Uhr, 02.12. 11:00 Uhr, 09.12. 10:00 Uhr, 09.12. 20:00 Uhr, 13.12. 20:00 Uhr, 23.12. 20:00 Uhr, 25.12. 20:00 Uhr, Ateliertheater
                Mehr Informationen
            