10 Minuten mit ... - den Künstler:innen des Volkstheaters

10 Minuten mit …, der Shortcast für alle, die Lust auf einen privaten Plausch mit den Künstlern:innen am Volkstheater Rostock haben. Kostüm und Maske sind in den letzten 30 Minuten vor der Show ihr Wohnzimmer. In lockerer und konzentrierter Atmosphäre wird hier noch kurz geschnackt, private Dinge ab-, Kostüm und Maske angelegt. Anna Alers und Ophrys Primpied treffen sich dort mit je vier Künstler:innen aus den Sparten Schauspiel, Musiktheater, Tanz, Orchester und Chor auf ein paar Entweder-Oder-Fragen.
Folge 1 mit Katharina Paul
Auf einen Schnack mit Katharina Paul. In der 1. Folge trifft Anna Alers die Schauspielerin in der Kostümgarderobe. Seit der Spielzeit 2020/21 ist Katharina festes Ensemblemitglied am Rostocker Volkstheater. Sie spielt das Fräulein Julie und sieben weitere Rollen, schreibt eigene Theaterstücke, würde für kein Geld der Welt ihren Job eintauschen und am liebsten das Fliegen lernen.
Folge 2 mit Bert Morgenstern
Für die 2. Folge 10 Minuten mit … trifft Ophrys Primpied Bert Morgenstern in der Maske. Bert Morgenstern ist Violinist der Norddeutschen Philharmonie Rostock. Als kleiner Junge hätte er das Kicken auf dem Bolzplatz dem täglichen Üben gerne vorgezogen. Heute blickt er stolz auf eine fast 40-jährige Karriere als Berufsmusiker zurück. Die schönste Form des Musizierens ist für ihn das Streichquartett: Intim und direkt. Sein Morgenstern Quartett feiert in diesem Jahr 35-jähriges Jubiläum.
Folge 3 mit Lena Langenbacher
Für die dritte Folge steht uns Sopranistin Lena Langenbacher Rede und Antwort in der Maske. Seit einem Jahr am Rostocker Volkstheater glänzt das musikalische Ausnahmetalent der Familie aktuell als Susanna in Die Hochzeit des Figaro von W. A. Mozart. Sie singt am liebsten auswendig und auf italienisch und würde es gerne auch mal so entspannt angehen lassen können wie ihre Kollegen im Stimmfach Bass.
Folge 4 mit Nils Pille
In Folge 4 unseres Shortcasts verrät Nils Pille, Bass im Opernchor des Volkstheaters, von welchem bösen Traum er regelmäßig heimgesucht wird, wo die Parallelen zwischen ihm und Marotzke in Hexe Hilary und der beleidigte Kontrabass liegen, warum er das Miteinander in der Musik so sehr schätzt und was ihn an der Rostocker Musikszene besonders berührt.
Folge 5 mit Klara Eham
An ihrem Lieblingsort im Theater, ihrem kleinen zweiten Zuhause - der Garderobe - flucht Schauspielerin Klara Eham für Folge 5 in ihrem Heimatdialekt auf die Pandemie, gesteht ihre Bewunderung für die Kolleg:innen im Tanz und ihre Liebe zu Wellnesshotels. Rostocks Astrid Lindgren-Fans kennen sie als Pippi Langstrumpf. In dieser Spielzeit steht sie, neben vier weiteren Rollen, als Anja in Der Kirschgarten sowie in Frivole Lieder - Ein musikalischer Rausch auf der Bühne.
Folge 6 mit Grzegorz Sobczak
Grzegorz Sobczak freut sich riesig darauf, die Traumrolle eines jeden Bariton, den Dandy Eugen Onegin in Tschaikowskys gleichnamiger Oper in der Spielzeit 2021/22 zu geben! Folge 6 entstand mit Ophrys Primpied bei einer Flasche Wasser in der Maske. Was der frischgebackene Vater tut, um im Flow zu bleiben und ob es ihm gelingt, seine Rollen jenseits der Bühne wieder loszulassen, das alles und noch viel mehr in 10 Minuten mit …
Folge 7 mit Luis Quintana
In Spiel(zeit)pausen hält sich Luis Quintana, Schauspieler am Volkstheater Rostock und Gast für die 7. Folge unseres Shortcasts gerne fit: putzt sein Instrument, pflegt die Stimme und hält den Geist wach. Für etwas Gehirnjogging sorgen auch Ophrys Primpieds knifflige Entweder/Oder-Fragen. Aber hören Sie selbst, in welcher Zeitepoche der Darsteller des Lopachin in Tschechows Der Kirschgarten gerne leben würde und wer ihn auf eine einsame Insel begleiten dürfte …
Folge 8 mit Antje Luckstein
In Folge 8 kommt Antje Luckstein, seit 28 Jahren Sopranistin im Opernchor am Volkstheater Rostock, so richtig ins schwärmen! Vor allem dann, wenn etwas in Bewegung kommt: Die Sonne den Frühling ankündigt, die Spielzeit nach der langen Pause endlich wieder Fahrt aufnimmt, sie das Tanzbein schwingen kann oder Hexe Hillary sich in ihr bemerkbar macht … Warum ihr ein Auftritt am Flughafen dann doch zu hektisch wäre, sie aber nichts gegen eine Zusammenarbeit mit dem durchgeknallten Mozart hätte, hört ihr in der kompletten Folge.
Folge 9 mit Anja Setzkorn-Krause
Anja Setzkorn-Krause lebt ihren Traumberuf am Volkstheater: Soloflötistin der Norddeutschen Philharmonie Rostock. Das Spielen von Cantilenen, Romanzen und Piccolo-Parts neben ihren Lieblingskolleg:innen genießt sie ebenso wie N-Joy hören und Ausgehen. Mit Ophrys Primpied sprach sie über ihre (Block-)flötensammlung und die Bedeutung der Publikumspräsenz. Am Ende unserer 9. Folge gibt sie einige Tipps für ungeübte Konzertgänger:innen.
Folge 10 mit Flurin Stocker
Im Sommer Stand Up-Paddeling auf der Warnow, ein Wegbier vom Späti, Konzert im M.A.U. Club und danach in eine Bar, in der noch Platz ist … so könnte man sich Flurin Stocker, seit drei Jahren Tänzer in der Tanzcompagnie des Volkstheaters, an freien Tagen vorstellen.
Für seine eigene Bewegungssprache schöpft der Tänzer aus seinen Alltagserfahrungen. Warum er Routinen auf der Bühne gerne bricht und was ihn dazu bewog, Tänzer zu werden, Anna Alers hat es bei einem kurzen Schnack zwischen den Proben zu Merlin oder Das wüste Land für die 10. Folge unseres Theatershortcasts erfragt.
Folge 11 mit Anna Krasnoselskaya
Annas Klang für Folge 11 ist die Stille. Denn zwischendurch mal Schweigen tut der Stimme der jungen Sopranistin aus Moskau gut. Als Stipendiatin der dualen Ausbildung für junge Künstler:innen und Studentin im Studiengang Opernstudio an der hmt Rostock ist sie seit dieser Spielzeit als Barbarina in Die Hochzeit des Figaro und bald als Frühling in Merlin oder Das wüste Land am Volkstheater zu erleben! Klickt rein und erfahrt, von welchem Skill und welcher Rolle die Ingenieurs-Tochter träumt.

Folge 12 mit Bernd Färber
Für Bernd Färber, seit sieben Jahren Schauspieler am Volkstheater Rostock, ist das Theater Heimat geworden. Zahnrad im großen Ensemblegetriebe zu sein, bereitet ihm ebenso viel Spielfreude, wie seine Hauptrolle in Die Affäre Rue du Lourcine oder große Parts in Der Traum eines lächerlichen Menschen nach Dostojewski. Wo es sich am besten Text lernen lässt und weitere Geschichten aus seinem Schauspielerleben: jetzt in Folge 12!
Folge 13 mit Andreas Ott
Sein Instrument ist das Fundament aller Musik und nur mit ganzkörperlichem Einsatz zu spielen, erklärt Andreas Ott, seit 2000 Kontrabassist am Volkstheater. In seinen Vorlieben ist er so offen wie der Kontrabass selbst - für viele Musikstile einsetzbar. Was Rap und der Zoo Rostock mit den Konzerten der Norddeutschen Philharmonie Rostock zu tun haben, erfahrt ihr in Folge 13!
Folge 14 mit Miriam Kaya
Der Mensch ist zu komplex, sagt Miriam Kaya, Tänzerin am Volkstheater Rostock. Nicht nur deshalb gehört das Animalische zu ihrem Bewegungsrepertoire auf der Bühne. Binnen 10 Minuten erfahrt Ihr in Folge 14 eine Menge über den Weg des Hamburger Wirbelwinds nach Rostock und zum Tanz. Mit Anna Alers spricht sie außerdem über die Arbeit der Tanzcompagnie für die aktuelle Produktion Merlin oder Das wüste Land.
Folge 15 mit Hui-Tzu Lee
Hui-Tzu Lee ist seit 2019 Vorspielerin der 1. Violinen bei der Norddeutschen Philharmonie Rostock. Was eine Vorspielerin im Orchester überhaupt macht, erfahrt ihr in unserer 15. und vorerst letzten Folge unserer 10-Minuten-Interviews zwischen Tür und Angel. Außerdem verrät die einzige Berufsmusikerin in ihrer Familie, wie sie überhaupt zum Geigespielen kam, von welcher Musikerin sie gerne etwas lernen würde und was sie sich von der Fähigkeit des Fliegens erhofft.