Die Marquise von O.
Die Geschichte spielt in Italien zum Zeitpunkt des Zweiten Koalitionskrieges: Eine Witwe von vortrefflichem Ruf sucht per Zeitungsannonce den Vater ihres ungeborenen Kindes, dessen Zeugung sie nicht erinnert. Daraufhin meldet sich jener Retter, der sie vor Monaten aus der Gewalt marodierender Soldaten befreite, die Ohnmächtige danach jedoch selbst vergewaltigte.
Heinrich von Kleists 1808 erschienene Novelle thematisiert die Barbarei des Krieges und demaskiert eine zutiefst frauenfeindliche, bürgerliche Gesellschaft, deren Moral bloß Gefühlsroheit ist.
Heinrich von Kleists 1808 erschienene Novelle thematisiert die Barbarei des Krieges und demaskiert eine zutiefst frauenfeindliche, bürgerliche Gesellschaft, deren Moral bloß Gefühlsroheit ist.
Warteliste
Wenn Sie an dieser Inszenierung interessiert sind, laden wir Sie ein, sich in eine Warteliste einzutragen. (Hier ist die Angabe der Preisgruppe möglich und auch spezielle Wünsche können im Bemerkungsfeld eingetragen werden.)
Hier geht es zur Warteliste.
Im Rahmen des Pilotprojekts Rostock befindet sich der Premierentermin 16. April derzeit in Beantragung. Es ist nicht sicher, ob er stattfinden kann. Wir melden uns bei Ihnen, wenn wir mehr wissen. Das kann unter Umständen sehr kurzfristig sein. Dann informieren wir Sie ggf. auch über die notwendigen Hygienemaßnahmen.
Wir müssen Sie darauf hinweisen, dass Sie nur Zutritt zum Theater erhalten, wenn Sie Ihren Wohnsitz in Rostock haben.
Und bitte beachten Sie, dass die Platzanzahl begrenzt ist und wir möglicherweise nicht alle Wünsche berücksichtigen können.
Gerne nehmen die MitarbeiterInnen der Theaterkasse Ihre Reservierung auch direkt entgegen - per E-Mail an theaterkasse(at)rostock.de oder telefonisch unter 0381 381-4700.
Wenn Sie an dieser Inszenierung interessiert sind, laden wir Sie ein, sich in eine Warteliste einzutragen. (Hier ist die Angabe der Preisgruppe möglich und auch spezielle Wünsche können im Bemerkungsfeld eingetragen werden.)
Hier geht es zur Warteliste.
Im Rahmen des Pilotprojekts Rostock befindet sich der Premierentermin 16. April derzeit in Beantragung. Es ist nicht sicher, ob er stattfinden kann. Wir melden uns bei Ihnen, wenn wir mehr wissen. Das kann unter Umständen sehr kurzfristig sein. Dann informieren wir Sie ggf. auch über die notwendigen Hygienemaßnahmen.
Wir müssen Sie darauf hinweisen, dass Sie nur Zutritt zum Theater erhalten, wenn Sie Ihren Wohnsitz in Rostock haben.
Und bitte beachten Sie, dass die Platzanzahl begrenzt ist und wir möglicherweise nicht alle Wünsche berücksichtigen können.
Gerne nehmen die MitarbeiterInnen der Theaterkasse Ihre Reservierung auch direkt entgegen - per E-Mail an theaterkasse(at)rostock.de oder telefonisch unter 0381 381-4700.
Besetzung
Inszenierung und Text
Bühne & Kostüme
Dramaturgie
Künstlerische Mitarbeit
Paul Soldan