Anna Langhoff
Leitende Schauspieldramaturgin
Anna Langhoff arbeitete als Regisseurin und Dramaturgin u.a. am Schauspielhaus Zürich, Schauspielhaus Bochum, Schauspielhaus Hamburg, am Schillertheater Berlin, an der Volksbühne am Rosa Luxemburgplatz Berlin, am Deutschen Theater Berlin, am Schauspiel Leipzig sowie an Theatern in Frankreich, Portugal, Burkina Faso, Russland sowie Kasachstan. Außerdem ist sie Mitglied der Künstlerischen Leitung der Companhia de Teatro de Braga des Teatro Circo, Portugal.
Ihre Theaterstücke wurden weltweit aufgeführt, u.a. am Berliner Ensemble, der Baracke des Deutschen Theaters Berlin, dem Schauspiel Leipzig, dem Theater Heilbronn sowie in Frankreich, Großbritannien, den USA, Niederlanden, Belgien, Russland, Kasachstan und Schottland.
Sie war Dozentin an der Schauspielschule des TNB in Rennes/Frankreich, Autorin und Regisseurin am Berliner Ensemble, Mitarbeiterin Heiner Müllers im Rahmen der Autorenwerkstatt des Berliner Ensembles und gründete die Freie Gruppe VolkStheater.
Außerdem ist sie Mitglied der Filmproduktionsfirma Nondual Production, Autorin des Dokumentarfilms Less und übersetzte verschiedene Gegenwartsstücke aus dem Französischen und Russischen für den Fischer Verlag sowie die edition l'arche. Für ihre in mehrere Sprachen übersetzten Theaterstücke, Hörspiele und Prosa erhielt sie u.a. den Preis der Kärntner Industrie beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb, das Stipendium des Deutschen Literaturfonds, das Stipendium des Landes Bayern in der Villa Waldberta, das Stipendium der Akademie Schloss Solitude, das Stipendium der Stiftung Kulturfonds, den Baden-Württembergischen Jugendtheaterpreis, den Christian-Dietrich-Grabbe-Preis, den Hörspielpreis Släbbész, den Preis des Emscher Dramas und das Stipendium der Stiftung Preußische Seehandlung.
Am Volkstheater Rostock ist sie seit der Spielzeit 2017/18 Leitende Schauspieldramaturgin, Autorin der Uraufführung Ganzgroßraus und Regisseurin des Jugendstücks Steh auf, wenn du für Hansa bist.
Ihre Theaterstücke wurden weltweit aufgeführt, u.a. am Berliner Ensemble, der Baracke des Deutschen Theaters Berlin, dem Schauspiel Leipzig, dem Theater Heilbronn sowie in Frankreich, Großbritannien, den USA, Niederlanden, Belgien, Russland, Kasachstan und Schottland.
Sie war Dozentin an der Schauspielschule des TNB in Rennes/Frankreich, Autorin und Regisseurin am Berliner Ensemble, Mitarbeiterin Heiner Müllers im Rahmen der Autorenwerkstatt des Berliner Ensembles und gründete die Freie Gruppe VolkStheater.
Außerdem ist sie Mitglied der Filmproduktionsfirma Nondual Production, Autorin des Dokumentarfilms Less und übersetzte verschiedene Gegenwartsstücke aus dem Französischen und Russischen für den Fischer Verlag sowie die edition l'arche. Für ihre in mehrere Sprachen übersetzten Theaterstücke, Hörspiele und Prosa erhielt sie u.a. den Preis der Kärntner Industrie beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb, das Stipendium des Deutschen Literaturfonds, das Stipendium des Landes Bayern in der Villa Waldberta, das Stipendium der Akademie Schloss Solitude, das Stipendium der Stiftung Kulturfonds, den Baden-Württembergischen Jugendtheaterpreis, den Christian-Dietrich-Grabbe-Preis, den Hörspielpreis Släbbész, den Preis des Emscher Dramas und das Stipendium der Stiftung Preußische Seehandlung.
Am Volkstheater Rostock ist sie seit der Spielzeit 2017/18 Leitende Schauspieldramaturgin, Autorin der Uraufführung Ganzgroßraus und Regisseurin des Jugendstücks Steh auf, wenn du für Hansa bist.
Am Volkstheater Rostock:
Dramaturgie in
Fräulein Julie
Inszenierung, Bühne & Kostüme in
Heute Abend: Lola Blau
Text und Dramaturgie in
Ganzgrossraus
Termine