< >
Todsünden
Foto: Mirco Dalchow
Todsünden
Foto: Mirco Dalchow
Todsünden
Foto: Mirco Dalchow
Todsünden
Foto: Mirco Dalchow
Todsünden
Foto: Mirco Dalchow
Stilles Ich
Foto: Mirco Dalchow
Stilles Ich
Foto: Mirco Dalchow
Stilles Ich
Foto: Mirco Dalchow
Stilles Ich
Foto: Mirco Dalchow
Stilles Ich
Foto: Mirco Dalchow
You're all I need
Foto: Mirco Dalchow
You're all I need
Foto: Mirco Dalchow
You're all I need
Foto: Mirco Dalchow
You're all I need
Foto: Mirco Dalchow
You're all I need
Foto: Mirco Dalchow

Mensch werden

Tanztheater in drei Teilen / Uraufführung
Drei Choreografinnen mit komplett unterschiedlichen Erzählformen und Herangehensweisen loten in der dreiteiligen Tanztheaterproduktion die Facetten des Menschseins aus.
Die Choreografie Todsünden von Katja Taranu wagt einen Blick in den Abgrund der menschlichen Seele und spürt den in uns schlummernden dunklen Seiten nach. Was heißt gut, was böse?
Choreografin Marion Sparber widmet sich in Stilles Ich der Identität des Menschen im Spannungsfeld von realer und virtueller Welt. In Zusammenarbeit mit Fotografin Ellena Stelzer finden Eigen- und Fremdwahrnehmung eine tänzerische Umsetzung.
Der dritte Teil des Abends, You’re all I need von Sita Ostheimer, stellt die physische Kraft der Tänzer:innen selbst ins Zentrum. Die sinnliche und erdige Bewegungssprache entfaltet eine Poesie von Sensibilität und Freiheit. Der kraftvolle körperliche Zustand berührt eine aufrichtige innere Entschlossenheit, die es uns ermöglicht, Berge zu versetzen.
Besetzung
Choreografie
Katja Taranu, Marion Sparber, Sita Ostheimer
Komposition
Johann Pätzold (alias secret of elements), Stefano Ciardi, Adrien Casalis
Assistenz
Daniele Varallo
Fotografie
Ellena Stelzer
Kostüme
Jana Maaser
Inspizienz
Renate Nitsch
Dramaturgie
TODSÜNDEN
Choreografie
Komposition
Johann Pätzold alias Secret of Elements
Habgier
Hochmut
Wollust
Völlerei
Trägheit
STILLES ICH
Choreografie
Marion Sparber
Komposition
Stefano Ciardi
Fotografie
Ellena Stelzer
YOU'RE ALL I NEED
Choreografie
Sita Ostheimer
Komposition
Adrien Casalis
Lichtdesign
Barnaby Booth
Aufführungsdauer: Ca. 2 Stunden und 30 Minuten. Pause nach Teil 1. Umbau nach Teil 2.