Rostock BRAHMSt! Eine Stadt musiziert
3. Philharmonisches Konzert /
Brahms italienisch
Leitung: Pedro Halffter
Violine: Anna Tifu
Johannes Brahms: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77 / Symphonie Nr. 3 F-Dur op. 90
In unmittelbarem Zusammenhang mit der zweiten Symphonie schrieb Johannes Brahms auch sein Violinkonzert, welches sich der berühmte Geiger und Freund des Komponisten Joseph Joachim schon länger gewünscht hatte. 1879 hoben es die beiden Freunde in Leipzig gemeinsam aus der Taufe. Inzwischen avancierte das komplexe Werk zu dem Violinkonzert aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Beim Rostocker Novemberkonzert übernimmt die italienische Geigerin Anna Tifu den Solopart. Unter der Leitung von Pedro Halffter liegt auch nach der Pause der Fokus auf Musik von Brahms. Seine Symphonie Nr. 3 entstand fast vollkommen im Stillen, keine Briefstellen, keine Skizzen oder früheren Fassungen sind erhalten. Sie wurde in Wiesbaden, wo Brahms den Sommer 1883 verbracht hatte, fertiggestellt und dann in Wien 1883 unter Hans Richter uraufgeführt – mit großem Erfolg, in vielen Kritikeraugen übertraf die dritte Symphonie sogar ihre beiden Vorgängerinnen.
Die Konzerteinführungen entfallen leider an allen drei Abenden.
Besetzung
Leitung
Pedro Halffter
Violine
Anna Tifu