< >
Frank Buchwald und Bernd Färber
Foto: Dorit Gätjen
Katharina Paul, Frank Buchwald und Bernd Färber
Foto: Dorit Gätjen
Ensemble
Foto: Dorit Gätjen
Frank Buchwald, Bernd Färber und Vanessa Czapla
Foto: Dorit Gätjen
Frank Buchwald und Bernd Färber
Foto: Dorit Gätjen
Bernd Färber
Foto: Dorit Gätjen
Ensemble
Foto: Dorit Gätjen
Katharina Paul
Foto: Dorit Gätjen
Frank Buchwald und Bernd Färber
Foto: Dorit Gätjen
Vanessa Czapla und Bernd Färber
Foto: Dorit Gätjen
Ensemble
Foto: Dorit Gätjen

Die Affäre Rue de Lourcine

Komödie von Eugène Marin Labiche, Albert Monnier und Edouard Martin
Nach einer durchzechten Nacht wacht der Bürger Lenglumé in seinem Bett auf, ohne sich an die letzten Stunden erinnern zu können. Hinter ihm schnarcht es. Er wird doch nicht jemanden mitgebracht haben? Oh, es ist Mistingue, ein Klassenkamerad. Sie sind um die Häuser gezogen nach einem Gelage alter Schulfreunde. Die Lücke im Gedächtnis der beiden ist riesig und lässt viel Raum für alles, dessen sich das wohlanständige europäische Bürgertum insgeheim für fähig hält. Haben sie tatsächlich in der Rue de Lourcine einen Mord begangen? Zuzutrauen wäre ihnen die Tat ohne Zweifel, vor allem aber gilt es, sie zu vertuschen und einen Eklat zu vermeiden.
Eugène Labiche lässt 1857 das Bürgertum seiner Zeit in den Abgrund der eigenen Brutalität schauen und entwickelt daraus eine rasante Farce über das, was hinter der Fassade des Wohlanständigen lauert.
Besetzung
Inszenierung
Musikalische Leitung
Bühne und Kostüme
Grafikerin
Marie van Vollenhoven
Dramaturgie
Regieassistenz
Tabea Schöneweiß
Inspizienz
Babette Bartz
Soufflage
Ines Kästner
Lenglumé
Mistingue
Potard
Aufführungsdauer: Ca. 1 Stunde, 10 Minuten. Keine Pause.