Martin Hannus
1. Kapellmeister
Martin Hannus wurde 1979 in München geboren. Schon im Alter von 6 Jahren, bei einem Besuch von Mozarts Le nozze di Figaro in der Bayerischen Staatsoper, entstand der Wunsch, Dirigent zu werden. Nach Abitur und Zivildienst studierte er in seiner Geburtsstadt das Hauptfach Orchesterdirigieren an der Hochschule für Musik und Theater bei Jaques Delacôte und Bruno Weil.
Bereits während des Studiums leitete er zwei eigene Orchester sowie zahlreiche Opernprojekte, z.B. Mozarts La finta semplice bei der Kammeroper München. Außerdem dirigierte er in Konzerten die Philharmonie Bad Reichenhall, das Georgische Kammerorchester Ingolstadt und die Münchner Symphoniker.
Direkt nach der Meisterklasse bei Bruno Weil wurde er 2007 als 1. Kapellmeister nach Halberstadt engagiert, wo er sowohl in der Oper als auch in Sinfoniekonzerten schnell sein Repertoire ausbauen konnte (u.a. Die lustigen Weiber von Windsor, Le nozze di Figaro, Die Zauberflöte, Martha, Die Fledermaus).
Danach ging es 2011, als 1. Kapellmeister und stellvertretender Generalmusikdirektor, für vier Jahre nach Pforzheim. Hier leitete er in eigenen Einstudierungen und Nachdirigaten zahlreiche Opern (u.a. Hänsel und Gretel, Carmen, Cosi fan tutte, Manon, Rusalka, Tosca) und Operetten (u.a. Der Vogelhändler, Gräfin Mariza). Außerdem dirigierte er in zwei Spielzeiten das Neujahrskonzert der Badischen Philharmonie Pforzheim mit Beethovens 9. Sinfonie. Daneben trat er als Konzertdirigent u.a. mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, der Erzgebirgischen Philharmonie Aue und dem Südwestdeutschen Kammerorchester in Erscheinung.
Martin Hannus beschäftigte sich sein ganzes Leben, neben der Musik, auch immer mit der Natur, weshalb er 2015, als Intermezzo im Dirigentenleben, ein Studium der Forstwirtschaft aufnahm. Der Drang aber, Mozart und all die anderen großartigen Komponisten selbst zum Klingen zu bringen, war so stark, dass er ans Dirigentenpult zurückkehrte.
Seit der Spielzeit 2018/19 ist Martin Hannus 1. Kapellmeister am Volkstheater Rostock.
Bereits während des Studiums leitete er zwei eigene Orchester sowie zahlreiche Opernprojekte, z.B. Mozarts La finta semplice bei der Kammeroper München. Außerdem dirigierte er in Konzerten die Philharmonie Bad Reichenhall, das Georgische Kammerorchester Ingolstadt und die Münchner Symphoniker.
Direkt nach der Meisterklasse bei Bruno Weil wurde er 2007 als 1. Kapellmeister nach Halberstadt engagiert, wo er sowohl in der Oper als auch in Sinfoniekonzerten schnell sein Repertoire ausbauen konnte (u.a. Die lustigen Weiber von Windsor, Le nozze di Figaro, Die Zauberflöte, Martha, Die Fledermaus).
Danach ging es 2011, als 1. Kapellmeister und stellvertretender Generalmusikdirektor, für vier Jahre nach Pforzheim. Hier leitete er in eigenen Einstudierungen und Nachdirigaten zahlreiche Opern (u.a. Hänsel und Gretel, Carmen, Cosi fan tutte, Manon, Rusalka, Tosca) und Operetten (u.a. Der Vogelhändler, Gräfin Mariza). Außerdem dirigierte er in zwei Spielzeiten das Neujahrskonzert der Badischen Philharmonie Pforzheim mit Beethovens 9. Sinfonie. Daneben trat er als Konzertdirigent u.a. mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, der Erzgebirgischen Philharmonie Aue und dem Südwestdeutschen Kammerorchester in Erscheinung.
Martin Hannus beschäftigte sich sein ganzes Leben, neben der Musik, auch immer mit der Natur, weshalb er 2015, als Intermezzo im Dirigentenleben, ein Studium der Forstwirtschaft aufnahm. Der Drang aber, Mozart und all die anderen großartigen Komponisten selbst zum Klingen zu bringen, war so stark, dass er ans Dirigentenpult zurückkehrte.
Seit der Spielzeit 2018/19 ist Martin Hannus 1. Kapellmeister am Volkstheater Rostock.
Am Volkstheater Rostock:
Musikalische Leitung in
Eugen Onegin
Leitung und Moderation in
5. Classic light / Wunschkonzert
Musikalische Leitung in
Cabaret
Musikalische Leitung in
Das schlaue Füchslein
Leitung und Moderation in
2. Kinderkonzert / So klingt Europa
Musikalische Leitung in
Salon Pitzelberger / Häuptling Abendwind
Musikalische Leitung in
Es ist ein Traum ...
Leitung und Moderation in
1. Kinderkonzert / Flusswanderung
Leitung in
1. Barocksaalklassik / Con fuoco
Leitung in
Was wir uns wünschen
Musikalische Leitung in
Theater, Theater. Die Ensemble-Revue
Musikalische Leitung in
Die Schändung der Lukrezia
Termine
30.05. 11:00 Uhr, 30.05. 16:00 Uhr, Yachthafenresidenz Hohe Düne
Mehr Informationen
01.06. 09:00 Uhr, 01.06. 10:30 Uhr, 02.06. 09:00 Uhr, 02.06. 10:30 Uhr, Katharinensaal
Mehr Informationen