The Great Migration
Mit Nachgespräch
Ausgehend von dokumentarischem Material, erzählt Blenard Azizaj in emotional berührenden Tanzszenen von der Suche nach einer neuen Heimat. In vier Kapiteln – Abreise, Erinnerungen, Ankunft und Hoffnung auf ein neues Zuhause – zeichnet er Erlebnisse und Gefühle von Menschen auf der Flucht nach. Angesichts der immer ähnlichen Stationen, die Menschen auf dem Weg ins Exil durchlaufen, hat Azizaj, der selbst mit 14 Jahren aus seiner Heimat Albanien geflohen ist, eine Fülle an Bewegungsmaterial entwickelt, das sich zu berührendem Tanz verdichtet. Begleitet durch verschiedene Klangstrukturen, komponiert von Diego Noguera Berger, werden die Tänzer:innen zu Geflüchteten, Grenzwächter:innen, Helfer:innen, Behördenangestellten …
Die Zuschauer:innen haben anschließend Gelegenheit, mehr über die Entstehung dieses besonderen Stückes zu erfahren. Seit mehreren Jahren setzt sich die Tanzcompagnie des Volkstheaters künstlerisch mit dem Themenkomplex Krieg, Flucht und Suche nach neuer Heimat auseinander. Die Inszenierungen Life Letters 2 und Life Letters 3 waren den persönlichen Geschichten von Migrantinnen gewidmet. Die neue Arbeit The Great Migration weitet das Thema. Im Anschluss an die aktuelle Vorstellung laden Mitglieder der Tanzcompagnie und Gäste das Publikum deshalb nicht nur zur Information, sondern auch zum Gedankenaustausch ein.
Aktuelle Informationen für Ihren Vorstellungsbesuch finden Sie hier.
Besetzung
Choreografie
Bühne
Kostüme
Komposition
Dramaturgie
Inspizienz
Renate Nitsch