< >
Leon Rüttinger und Klara Eham
Foto: Frank Hormann
Irina Kurbanova
Foto: Frank Hormann
Steffen Schreier und Frank Buchwald
Foto: Frank Hormann
Klara Eham
Foto: Frank Hormann
Steffen Schreier und Frank Buchwald
Foto: Frank Hormann
Steffen Schreier und Klara Eham
Foto: Frank Hormann
Klara Eham und Steffen Schreier
Foto: Frank Hormann
Klara Eham, Steffen Schreier und Leon Rüttinger
Foto: Frank Hormann
Irina Kurbanova, Leon Rüttinger und Klara Eham
Foto: Frank Hormann
Klara Eham und Leon Rüttinger
Foto: Frank Hormann

Miss Sara Sampson

Bürgerliches Trauerspiel von Gotthold Ephraim Lessing
Miss Sara ist gegen den Willen ihres Vaters mit Mellefont durchgebrannt. Doch die anfängliche Euphorie des Roadtrips ist schnell verflogen, und nun sitzen die beiden seit Wochen in einer billigen Absteige fest. Sara zweifelt zunehmend und Mellefont kann sich nicht dazu durchringen, jetzt auch wirklich Ja zu sagen. Zunächst spürt der sorgende Vater das Paar auf. Und dann tritt auch noch Mellefonts ehemalige Geliebte Marwood mit der gemeinsamen Tochter auf den Plan. So entspinnt sich eine Dreiecksgeschichte voller Leidenschaft, Begehren und Intrigen, in der
jede:r um die eigenen emotionalen Bedürfnisse ringt.
Im Zentrum des Geschehens steht eine junge Frau im Konflikt zwischen familiären Pflichten und dem Wunsch, der Sehnsucht nach Emanzipation. Gotthold Ephraim Lessing begründet mit Miss Sara Sampson 1755 die Gattung des Bürgerlichen Trauerspiels und schickt seine Figuren in einen Kampf um Gefühl und Vernunft.
Besetzung
Inszenierung
Bühne und Kostüme
Dramaturgie
Regieassistenz
Johanna Freier
William Sampson
Sara Sampson
Mellefont
Marwood
Waitwell
Aufführungsdauer: Ca. 1 Stunde und 30 Minuten. Keine Pause.