< >
Ben Gebel und Lotta Paulina Borries
Foto: Dorit Gätjen
Ensemble
Foto: Dorit Gätjen
Tara Fischer und Ensemble
Foto: Dorit Gätjen
Ensemble
Foto: Dorit Gätjen
Aron Torka, Irina Kurbanova und Annika Gräslund
Foto: Dorit Gätjen
Tara Fischer und Irina Kurbanova
Foto: Dorit Gätjen
Tara Fischer und Aron Torka
Foto: Dorit Gätjen
Tara Fischer und Luis Quintana
Foto: Dorit Gätjen
Irina Kurbanova und Ben Gebel
Foto: Dorit Gätjen
Annika Gräslund und Tara Fischer
Foto: Dorit Gätjen
Ensemble
Foto: Dorit Gätjen
Ensemble
Foto: Dorit Gätjen

Krankheit der Jugend

Schauspiel von Ferdinand Bruckner
Koproduktion mit der hmt Rostock
Studierende in großer Gefühlsverwirrung. Marie liebt Petrell, doch Petrell liebt Irene. Desiree verliebt sich in Marie. Lucy gerät in eine Abhängigkeitsbeziehung mit Freder, der eigentlich Marie will. Doch Marie will von Freder nichts wissen. Bei der Feier von Maries Promotion entspinnt sich ein jugendlicher Reigen, der die Gruppe ins Beziehungschaos stürzen lässt. Im Rausch von Drogen und Alkohol verlieren sie den Halt. Das Spiel von Gewalt, Verführung und Macht hält keine hoffnungsvollen Antworten auf den Existenzirrsinn bereit.
Ferdinand Bruckner gelingt 1926 mit seinem Stück ein Sensationserfolg. In Krankheit der Jugend zeichnet er das Bild einer Generation, die keine Verpflichtungen kennt, ja gar nicht kennen will. Auf der Suche nach Nähe und Liebe treiben sie sich gegenseitig in den Abgrund.
Besetzung
Inszenierung
Bühne
Franz Dittrich
Kostüme
Vanessa Vadineanu
Video
Aleksander Janas
Dramaturgie
Regieassistenz
Lilith Michaelis
Desiree
Tara Fischer*
Irene
Lotta Paulina Borries*
Freder
Petrell
Ben Gebel*
Alt
Aron Torka*
Lucy
Annika Gräslund*
*Studierende der hmt Rostock
Aufführungsdauer: Ca. 1 Stunde und 30 Minuten. Keine Pause.