
Rostock BRAHMSt! Eine Stadt musiziert
Ein deutsches Requiem
Leitung: Marcus Bosch
Sopran: Karola Sophia Schmid
Bariton: Grzegorz Sobczak
Einstudierung Opernchor des Volkstheaters, Singakademie Rostock, CoroVocalis e.V. und Gäste: Frank Flade, Daniel Arnold
Norddeutsche Philharmonie Rostock
tutti ORCHESTER 800
Sopran: Karola Sophia Schmid
Bariton: Grzegorz Sobczak
Einstudierung Opernchor des Volkstheaters, Singakademie Rostock, CoroVocalis e.V. und Gäste: Frank Flade, Daniel Arnold
Norddeutsche Philharmonie Rostock
tutti ORCHESTER 800
Johannes Brahms (1833 – 1897): Ein deutsches Requiem nach Worten der heiligen Schrift op. 45
Rostock BRAHMSt! zum letzten Mal, wenn das 2022 von Chefdirigent Marcus Bosch gestartete Projekt mit einem großen Konzert seinen Abschluss findet. Das Besondere: Die Norddeutsche Philharmonie sowie der Opernchor des Volkstheaters werden tatkräftig von spiel- und singfreudigen Rostockerinnen und Rostockern unterstützt. Nach gemeinsamen Proben wird unter der Leitung von Marcus Bosch Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms erklingen. Das 1869 uraufgeführte Werk ist ungewöhnlich für ein Requiem: Es ist in deutscher Sprache gestaltet und wendet sich nicht – wie üblich für die Gattung – an die Verstorbenen, sondern an die Hinterbliebenen, um ihnen Trost zu spenden. Ich habe meine Trauermusik vollendet als Seligpreisung der Leidtragenden, so der Hamburger Komponist.
Besetzung
Leitung
Sopran
Karola Sophia Schmid
Bariton
Einstudierung
Opernchor des Volkstheaters, Singakademie Rostock, CoroVocalis e.V. und Gäste, Norddeutsche Philharmonie Rostock, tutti ORCHESTER 800
Einstudierung
Daniel Arnold