Grzegorz Sobczak
Bariton
Grzegorz Sobczak wurde in Slubice (Polen) geboren. Er studierte Gesang an der Musikhochschule Poznan (Polen) und an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Im Rahmen seines Studiums war er an der Oper Poznan, an der Hochschule für Musik und Theater Rostock sowie an der Opera Nova in Bydgoszcz als Papageno (Die Zauberflöte), Graf Almaviva (Le nozze di Figaro), Figaro (Il barbiere di Siviglia) sowie in der Titelpartie von Gianni Schicchi zu erleben. Er gewann den 3. Preis und den Förderpreis beim Maritim Wettbewerb in Timmendorf und ist Preisträger des Internationalen Festivals junger Opernsänger an der Kammeroper Schloss Rheinsberg 2015. Von 2015 bis 2017 war er Mitglied des Internationalen Opernelitestudios des Theater Lübeck. Im Sommer 2016 war er zu erleben als Morales (Carmen) bei den Neuen Eutiner Festspielen. Seit Dezember 2017 ist er Ensemblemitglied des Volkstheaters Rostock, wo er mit wichtigen Fachpartien zu erleben war, u. a. als Zar in Lortzings Zar und Zimmermann, Dandini in Rossinis La Cenerentola, Silvio in Leoncavallos Pagliacci und Belcore in Donizettis L'elisir d'amore. In der Spielzeit 2020/21 wird er u. a. als Tarquinius (Die Schändung der Lukrezia), Förster (Das schlaue Füchslein) sowie als Eugen Onegin zu erleben sein.
Am Volkstheater Rostock:
Onegin in
Eugen Onegin
Förster in
Das schlaue Füchslein
Herr Pitzelberger, Abendwind der Sanfte in
Salon Pitzelberger / Häuptling Abendwind
Oscar Straus in
Es ist ein Traum ...
Prinz Tarquinius in
Die Schändung der Lukrezia
Termine