< >
Ensemble
Foto: Dorit Gätjen
Ensemble
Foto: Dorit Gätjen
Ensemble
Foto: Dorit Gätjen
Hannes Baake und Desirée M. Jakobs
Foto: Dorit Gätjen
Alberta von Poelnitz, Desirée M. Jakobs und Hannes Baake
Foto: Dorit Gätjen
Desirée M. Jakobs und Ensemble
Foto: Dorit Gätjen
Ensemble
Foto: Dorit Gätjen
Ensemble
Foto: Dorit Gätjen

Der Untergang der Titanic

Schauspiel von Hans Magnus Enzensberger
Koproduktion mit der hmt Rostock
Bis heute gilt der Untergang des Passagierdampfers RMS Titanic als eine der schlimmsten Katastrophen, bei der menschliches Versagen im Zusammenspiel mit technischem Größenwahn wirkte. Fast 1500 Menschen fanden am 14. April 1912 den Tod im eiskalten Nordatlantik, als das größte Schiff seiner Zeit einen Eisberg rammte und infolge des Zusammenstoßes versank.
Jahrzehnte später nimmt Hans Magnus Enzensberger das Ereignis zum Anlass für einen Abgesang auf den bedingungslosen Fortschrittsglauben. In dreiunddreißig Gesängen entwickelt er ein Gesellschaftspanorama, das zeigt, dass nicht alle Schichten ähnlich von Katastrophen betroffen und in unserer modernen Welt mitnichten alle Menschen gleich sind. Dabei hat seine Technologie- und Wachstumskritik angesichts heutiger Bedrohungen nichts an Aktualität eingebüßt. Angesichts schmelzender Polkappen bleibt der metaphorische Eisberg erschreckend real und nähert sich, ohne dass ein Ruder sich bewegen würde.
Besetzung
Inszenierung
Sarah Kurze
Komposition
Stasys Musial
Bühne
Franz Dittrich
Kostüme
Vanessa Vadineanu
Dramaturgie
Regieassistenz
Johanna Freier
Hannes Baake*, Katrin Heller, Desirée M. Jakobs*, Ulf Perthel, Alberta von Poelnitz*, Anton Schaper*, Theo Teichmann*, (*Studierende der hmt Rostock)
Aufführungsdauer: Ca. 1 Stunde und 15 Minuten. Keine Pause.
http://www.volkstheater-rostock.de/ Volkstheater Rostock Patriotischer Weg 33, 18057 Rostock
So, 16.04. 20:00 Uhr  /
Ateliertheater
http://www.volkstheater-rostock.de/ Volkstheater Rostock Patriotischer Weg 33, 18057 Rostock
Letzte Chance
Mi, 19.04. 20:00 Uhr  /
Ateliertheater