Foto: KOE
Rostock BRAHMSt! Eine Stadt musiziert

1. Barocksaalklassik / Brahms konzentriert

Johannes Brahms

Flöte: Anja Setzkorn-Krause
Oboe: Manuel Schmidt
Klarinette: Steffen Dillner
Fagott: Stephan von Hoff
Horn: José António de Abreu
Violine: Sarabeth Guerra
Viola: Simone von Rahden
Violoncello: Daniel Paulich
Kontrabass: Frank Thoenes

Es lesen Klara Eham und Bastian Inglin.

Johannes Brahms: Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11 (Fassung für Nonett) / Serenade Nr. 2 A-Dur op. 16 (Bearbeitung für Nonett)

Rostock BRAHMSt! auch bei der 1. Barocksaalklassik, wenn beide Serenaden des Hamburger Komponisten erklingen. Um 1860 in seinen Detmolder Jahren geschrieben, sind sie trotz der nahen Entstehungszeit doch sehr unterschiedlich. Die erste Serenade wurde mit Brahms‘ Geiger-Freund Joseph Joachim in einer Fassung für Nonett uraufgeführt, welche allerdings später verloren ging. Während diese bekanntere erste Serenade in der überlieferten Orchesterbesetzung durchaus an eine Symphonie erinnert, die zudem Brahms‘ intensive Studien von Haydns und Mozarts Musik widerspiegelt, offenbart die zweite mit ihrem Fokus auf die Bläser eine andere Klangwelt. Musiker:innen der Norddeutschen Philharmonie Rostock und Gäste führen beide Serenaden in Nonett-Fassung auf, die Matthias Pflaum rekonstruiert bzw. arrangiert hat.